1. Energiewende (2013) ... Das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) ist ein weltweit vorbildliches Modell zum Ausbau erneuerbarer Stromerzeugung, meinen Sascha Samadi, Stefan Lechtenböhmer und Frank Merten. Die Subventionen haben… Artikel. Standpunkt: Das EEG setzt die falschen Anreize.
  2. deutsche-rohstoffagentur.de

    Energiestudie 2013. Weltweite Anteile aller Energieträger am Verbrauch sowie der nicht-erneuerbaren Energierohstoffe an Förderung, Reserven und Ressourcen für Ende 2012 Quelle: BGR. Die Energiestudie 2013 - Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit von Energierohstoffen dient der rohstoffwirtschaftlichen Beratung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) und der deutschen ...
  3. Weltweit ist feste Biomasse mit Abstand der wichtigste erneuerbare Energieträger - auf sie entfielen 2013 gut zwei Drittel der Primärenergie-Versorgung im Bereich der erneuerbaren Energien. ... (Mitte 2009: 73 Staaten). Etwa 145 Staaten (2009: 64 Staaten) fördern die Energiegewinnung auf der Basis erneuerbarer Energieträger - zum ...
  4. das-wissen.de

    Nov 19, 2024Die Effizienz und Nachhaltigkeit erneuerbarer Energien sind zentral für den ökologischen Wandel. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass trotz variabler Energieerträge, Technologien wie Wind-, Solar- und Wasserkraft signifikant zur Reduktion von Treibhausgasemissionen beitragen, jedoch Herausforderungen in Speicherung und Netzintegration bestehen.
  5. bundesnetzagentur.de

    Statistiken ausgewählter erneuerbarer Energieträger zur Stromerzeugung - September 2023 *: Der monatliche Ausbaupfad zur Zielerreichung wurde dem EEG bzw. WindSeeG entnommen und für die Darstellung folgendermaßen berechnet: ... 2013 13.485 6.582 1.449.413 36.710 21.819 32.969 113 508 2014 14.024 6.799 1.521.365 37.900 23.593 37.620 241 994

    Can’t find what you’re looking for?

    Help us improve DuckDuckGo searches with your feedback

Custom date rangeX