1. springer.com

    Dazu zählen etwa interkulturelle literarische Kontakte, produktive poetische Rezeptionen über Sprachgrenzen hinweg, Übersetzungen und Übersetzungspoetiken, Fragen eines kulturübergreifenden Kanons, literarische Leitfiguren von internationaler Ausstrahlung, historische und typologische Vergleiche zwischen Literaturen, Texten und Autoren ...
  2. Bilder interkultureller Erfahrungen in den Texten von Terézia Mora und Yoko Tawada Ernst Grabovszki: Österreich als literarischer Erfahrungsraum zugewanderter Autorinnen und Autoren V. Deutsch-jüdische Literatur im europäischen Raum Hans-Joachim Hahn: 'Europa' als neuer
  3. dirpopulus.org

    WorldDeutschKulturLiteratur › Chats und Foren; WorldDeutschKulturLiteratur › Ressourcen für Autoren und Autorinnen; WorldDeutschKulturLiteratur › Verzeichnisse und Portale; WorldDeutschKulturLiteratur › Zeitschriften und Online-Magazine; Sites 248
  4. Zu den Beiträgen. Wie bereits erwähnt, vertreten die Aufsätze dieses Bandes unterschiedliche Ansätze und Perspektiven, indem literaturwissenschaftliche Herangehensweisen sowie sprach- und übersetzungswissenschaftliche Perspektiven miteinander verbunden werden, um die Literatur von Autorinnen und Autoren nicht-deutscher Herkunft und Muttersprache in ihrer Vielfalt erfassen zu können. 12 ...
  5. link.springer.com

    Die Sachgruppe 830 „Deutsche Literatur" - die am zweithäufigsten vergebene Sachgruppe mit 10.606 Titeln im Jahr 2018 (14,8 % der Erstauflagen 2018) - enthält „Literatur in Deutsch und seinen historischen Sprachstufen Alt-, Mittel- und Frühneuhochdeutsch sowie in den germanischen Sprachen allgemein und die dazugehörige ...
  6. ardaudiothek.de

    Features, Gespräche und Diskussionen über die schönste Hauptsache der Welt mit und von Schriftstellern, Sachbuchautoren, Kritikern, Wissenschaftlern, Verlegern, Journalisten. ... Literatur Kultur. Literatur kann alles. Und wie macht sie das? ... Autorinnen und Autoren beschreiben, was sie am Genre fasziniert. (Erstsendung: 9.2.24) 30 Min. 19 ...
  7. researchgate.net

    Die deutsche Literatur ist zu diesem Zeitpunkt nicht mehr eine „nouvelle ve- nue dans le jeu "; mit der Genie-Häufung um 1800 hatte die deutsche Li- teratur ihre Klassik-Periode erreicht; sie ...
  8. link.springer.com

    Stefan Helgesson und Pieter Vermeulen weisen darauf hin, dass die heutige Institutionalisierung der ‚Weltliteraturʻ mit dem Buchformat der Anthologie verbunden ist: „The success of Longman and Norton anthologies of world literature means that many of the texts that are routinely described as world literature reach their audiences as part ...
  9. link.springer.com

    Wenn man zudem bedenkt, wie sehr die deutsche Literaturgeschichtsschreibung seit der Spätaufklärung zur Imagination einer homogenen deutschen Nation beigetragen hat, ohne dabei die stetige Abwesenheit von Autorinnen, Immigrantinnen und Immigranten oder jüdischen Autorinnen und Autoren in jener chronologischen Ordnung des Kanons in Frage zu stellen oder etwa die Besonderheit von Autorinnen ...

    Can’t find what you’re looking for?

    Help us improve DuckDuckGo searches with your feedback

Custom date rangeX