1. thomasernst.net

    Gut ausgewählte Fotos von Autoren, Veranstaltungen und Publikationen ergänzen den Kommentar." tip. Berlin Magazin (Ralph Gerstenberg, Nr. 12/2001) „So gelingt es Thomas Ernst, ausgehend von einem Literaturbegriff eine kleine Geschichte der Alternativliteratur zu schreiben." Deutsche Welle (Ralph Gerstenberg, 26.6.2001)
  2. Was this helpful?
  3. thomasernst.net

    Thomas Ernst hat bislang elf Bücher verfasst: seine Dissertations- und seine Habilitationsschrift, ein Sachbuch, sechs wissenschaftliche Sammelbände und zwei literarische Anthologien. Literatur als soziales Medium in der digitalisierten Gesellschaft. Zur Begründung einer Netzliteraturwissenschaft 478 Seiten, Universität Duisburg-Essen: Habilitationsschrift, 2019. Eine Veröffentlichung als ...
  4. thomasernst.net

    Das Politische in der Literatur der Gegenwart. Berlin; Boston: de Gruyter 2019 (Gegenwartsliteratur. Autoren und Debatten), S. 21-43. Zensur ... Klartext, 2011 (= Schriften des Fritz-Hüser-Instituts für Literatur und Kultur der Arbeitswelt, Nr. 22), S. 340-346. ... Geburtstag von Rolf Parr. Hg. von Thomas Ernst und Georg Mein unter Mitarbeit ...
  5. Was this helpful?
  6. scholar.google.com

    Thomas Ernst. Professor of German Literature, University of Antwerp. ... text+kritik | Sonderband: Literatur und Migration 9, 148-158, 2006. 16: 2006: Weblogs. Ein globales Medienformat. T Ernst. ... Die Netzstadt und die ‚Nicht-Metropole Ruhr' in den Erzählwerken von Jürgen Link und Wolfgang Welt. T Ernst. Literaturwunder Ruhr, 43-70 ...
  7. Curlie directory for category World: Deutsch: Kultur: Literatur: Autoren und Autorinnen: E: Ernst, Thomas. Curlie. My Account Über Curlie ; Forum Spenden ; Helfen Sie uns, unser monatliches Spendenziel zu erreichen, um die Website zu betreiben und zu verbessern! ... Kultur Literatur Autoren und Autorinnen E Ernst, Thomas . 1. Mehr ...
  8. Luxembourg am Institut für deutsche Sprache, Literatur und Interkultu- ... 2015 Projektgelder des Haus der Kulturen der Welt, Berlin, für das digitale ... Hg. von Rolf Parr, Thomas Ernst und Claude D. Conter. Heidelberg: Synchron, 2014. 4. Körperdiskurse. Gesellschaft, Geschlecht und Entgrenzungen in deutschsprachigen Liedtex-
  9. germanistenverzeichnis.phil.uni-erlangen.de

    Hg. von Thomas Ernst und Dieter Heimböckel. Bielefeld: transcript 2012 (Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft, Nr. 1). Das Schwarze sind die Buchstaben. Das Ruhrgebiet in der Gegenwartsliteratur. Hg. von Thomas Ernst und Florian Neuner. Oberhausen: assoverlag 2010. Europa erlesen: Ruhrgebiet.
  10. culturmag.de

    Pop goes Mainstream In einem kleinen, aber ebenso prägnanten wie stichhaltigen Büchlein richtet Thomas Ernst nun seinen kritischen Blick auf das Phänomen der Pop-Literatur und stellt ihre Ursprünge dar. Seit gut fünf Jahren boomt die junge deutsche Literatur gewaltig - nicht zuletzt auch deshalb, weil viele Bücher unter dem „Pop"-Label vermarktet werden und einige ihrer Autoren wie ...
  11. thomasernst.net

    Literaturwissenschaftler Thomas Ernst (Amsterdam/Antwerpen) | Person, Forschung, Lehre, Medien und Bücher: „Literatur und Subversion", „Netzliteraturwissenschaft" ... Der Autor, Literatur- und Musiktheoretiker Florian Neuner (Berlin) hat die Radiosendung Eigentumsverhältnisse: Wem gehört die Musik? für Deutschlandfunk Kultur gemacht ...
  12. netzwerk-leseforschung.fau.de

    Zu den Debaren über das Zweitveröffentlichungsrecht und über die Wertigkeit von Print- vs. Digitalpublikationen in den Geisteswissenschaften. In: Libreas. Library Ideas, Heft 30 (2016). ‚User Generated Content' und der Leser-Autor als ‚Prosumer'. Potenziale und Probleme der Literaturkritik in Sozialen Medien.

    Can’t find what you’re looking for?

    Help us improve DuckDuckGo searches with your feedback

Custom date rangeX