1. thomasernst.net

    Gut ausgewählte Fotos von Autoren, Veranstaltungen und Publikationen ergänzen den Kommentar." tip. Berlin Magazin (Ralph Gerstenberg, Nr. 12/2001) „So gelingt es Thomas Ernst, ausgehend von einem Literaturbegriff eine kleine Geschichte der Alternativliteratur zu schreiben." Deutsche Welle (Ralph Gerstenberg, 26.6.2001)
  2. Was this helpful?
  3. thomasernst.net

    Thomas Ernst hat bislang elf Bücher verfasst: seine Dissertations- und seine Habilitationsschrift, ein Sachbuch, sechs wissenschaftliche Sammelbände und zwei literarische Anthologien. Literatur als soziales Medium in der digitalisierten Gesellschaft. Zur Begründung einer Netzliteraturwissenschaft 478 Seiten, Universität Duisburg-Essen: Habilitationsschrift, 2019. Eine Veröffentlichung als ...
  4. thomasernst.net

    Das Politische in der Literatur der Gegenwart. Berlin; Boston: de Gruyter 2019 (Gegenwartsliteratur. Autoren und Debatten), S. 21-43. Zensur ... Klartext, 2011 (= Schriften des Fritz-Hüser-Instituts für Literatur und Kultur der Arbeitswelt, Nr. 22), S. 340-346. ... Geburtstag von Rolf Parr. Hg. von Thomas Ernst und Georg Mein unter Mitarbeit ...
  5. Was this helpful?
  6. Curlie directory for category World: Deutsch: Kultur: Literatur: Autoren und Autorinnen: E: Ernst, Thomas. Curlie. My Account Über Curlie ; Forum Spenden ; Helfen Sie uns, unser monatliches Spendenziel zu erreichen, um die Website zu betreiben und zu verbessern! ... Kultur Literatur Autoren und Autorinnen E Ernst, Thomas . 1. Mehr ...
  7. scholar.google.com

    Thomas Ernst. Professor of German Literature, University of Antwerp. ... text+kritik | Sonderband: Literatur und Migration 9, 148-158, 2006. 16: 2006: Weblogs. Ein globales Medienformat. T Ernst. ... Die Netzstadt und die ‚Nicht-Metropole Ruhr' in den Erzählwerken von Jürgen Link und Wolfgang Welt. T Ernst. Literaturwunder Ruhr, 43-70 ...
  8. Luxembourg am Institut für deutsche Sprache, Literatur und Interkultu- ... 2015 Projektgelder des Haus der Kulturen der Welt, Berlin, für das digitale ... Hg. von Rolf Parr, Thomas Ernst und Claude D. Conter. Heidelberg: Synchron, 2014. 4. Körperdiskurse. Gesellschaft, Geschlecht und Entgrenzungen in deutschsprachigen Liedtex-
  9. germanistenverzeichnis.phil.uni-erlangen.de

    Hg. von Thomas Ernst und Dieter Heimböckel. Bielefeld: transcript 2012 (Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft, Nr. 1). Das Schwarze sind die Buchstaben. Das Ruhrgebiet in der Gegenwartsliteratur. Hg. von Thomas Ernst und Florian Neuner. Oberhausen: assoverlag 2010. Europa erlesen: Ruhrgebiet.
  10. Dr. Thomas Ernst: Curriculum vitae 4 [Rezensionen: Das Argument (Oliver Walkenhorst, Heft 265, 2006); Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen (Stephanie Schmoliner, Heft 1, 2006); junge welt (Florian Neuner, 14.4.2005); H-Soz-u- Kult (Thomas Lenz, 27.4.2005); Sozial.Geschichte (Timo Luks, Heft 3, 2005)] C. Aufsätze in peer-reviewed Zeitschriften und bei internationalen Verlagen
  11. thomasernst.net

    Thomas Ernst und Dieter Heimböckel (Hg.): Die Europäischen Kulturhauptstädte Luxemburg und die Großregion (2007), das Ruhrgebiet (2010) und Istanbul (2010). ... Das Istanbul der deutsch-türkischen Gegenwartsliteratur | 263. ... Autorinnen und Autoren | 313. Downloads und Links zum Buch. Die komplette Einleitung „Verortungen der ...
  12. lesestoff.ch

    Das Buch von Thomas Ernst vermittelt kompaktes Wissen zum Begriff Popliteratur und spannt einen Bogen von den Ursprüngen im Dadaismus und der Beat Generation, über die durchaus politischen Hintergründe der ersten popliterarischen Texte Ende der sechziger Jahre bis hin zu einer Reflektion des aktuellen Booms und der darauf bezogenen Debatte. Der Autor verdeutlicht die Bedeutung des Pop in ...

    Can’t find what you’re looking for?

    Help us improve DuckDuckGo searches with your feedback

Custom date rangeX