1. More Images

    Wolfram von Eschenbach

    Wolfram von Eschenbach war ein deutscher Dichter. Die mittelhochdeutsche Literatur verdankt ihm mehrere epische Werke. Überdies verfasste er als Minnesänger lyrische Dichtungen. Als sein berühmtestes Werk gilt der Versroman Parzival. Wikipedia (DE)

    Was this helpful?
  2. germanistik.ch

    Autorinnen und Autoren 187. Buchbesprechungen Wolfram von Eschenbach. Ein Handbuch. 2 Bände. Band I: Autor, ... Ulrich von Liechtenstein. Literatur und Politik im Mittelalter. Akten der ... tor Wolfram von Eschenbach und seine Werke sowie die spätere Rezeption, Band II (S. 835-1445) enthält verschiedene Dokumentationen sowie erfreu - ...
  3. Was this helpful?
  4. de.wikipedia.org

    Wolfram von Eschenbach, Autorbild als Ritter im Codex Manesse Denkmal in Wolframs-Eschenbach, gestiftet 1860 von König Maximilian II. von Bayern Wolfram von Eschenbach, Statue auf der Burg Abenberg. Wolfram von Eschenbach (* um 1170 bzw. 1160/1180 in Franken, wahrscheinlich in Obereschenbach (heute Wolframs-Eschenbach); † um/nach 1220) war ein deutscher Dichter.
  5. anthrowiki.at

    Wolframs von Eschenbach Parzival und Titurel, herausgegeben von Karl Bartsch (= Deutsche Klassiker des Mittelalters, Band 19), Leipzig 1935 (nur mittelhochdeutscher Text) Karl Lachmann (Hrsg.): Wolfram von Eschenbach. Berlin 1833; 5. Aufl., nach Moriz Haupt und Karl Müllenhoff besorgt von Karl Weinhold, Berlin 1891.
  6. deutsche-biographie.de

    Eschenbach, Wolfram von; Biographie Eschenbach: Wolfram v. E., der größte Dichter des deutschen Mittelalters, ist in der zweiten Hälfte des 12.Jahrhunderts aus ritterlichem Geschlecht geboren. Das wenige, was wir über seine Lebensschicksale wissen, muß aus spärlichen Andeutungen in seinen Werken geschlossen werden, und ist daher unbestimmter und unsicherer Natur.
  7. degruyter.com

    Das von führenden Fachleuten erarbeitete Handbuch informiert auf dem aktuellen Forschungsstand umfassend über Wolfram von Eschenbach und seine Werke (Lieder, Parzival, Titurel, Willehalm). Eine Darstellung der historisch-biographischen Grundlagen und der Wirkung Wolframs im Mittelalter eröffnet den Band. Es folgen Abschnitte zu den Liedern, zu den Darstellungsmitteln und Darstellungsformen ...
  8. wolfram-von-eschenbach-gesellschaft.de

    Die Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft e.V. ist eine wissenschaftliche Gesellschaft, die der Erforschung des Schaffens Wolframs von Eschenbach sowie der Literatur und Kultur des Hochmittelalters gewidmet ist und diese dem Verständnis unserer Zeit erschließen möchte. ... Deutsche Philologie des Mittelalters An der Universität 5 D-96047 Bamberg
  9. link.springer.com

    Außerliterarische Zeugnisse fehlen; Namensnennung in programmatischem Kontext in der selbstbewussten Form „ich/mir Wolfram von Eschenbach" (Eschenbach bei Ansbach; Lokalanspielungen); Bildungsstand lange umstritten; Aussage im Parzival, „keinen Buchstaben" zu beherrschen, eher Stilisierung der Erzählerrolle und kaum auf den Autor beziehbar: im Werk demonstriertes theologisches ...
  10. hs-augsburg.de

    Der Autor . Wolfram von Eschenbach wurde um 1170/75 im fränkischen Eschenbach in der Nähe von Ansbach geboren. Er entstammte wohl einem verarmten Ministerialengeschlecht und verdiente seinen Unterhalt als fahrender Sänger; als einen «vindære wilder mære» attackiert ihn Gottfried von Straßburg.
  11. Die am 10. Mai 1935 zu Amorbach im Odenwald gegründete Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft e.V. ist eine wissenschaftliche Gesellschaft, die der Erforschung des Schaffens Wolframs von Eschenbach sowie der Literatur und Kultur des Hochmittelalters gewidmet ist und diese dem Verständnis unserer Zeit erschließen möchte.

    Can’t find what you’re looking for?

    Help us improve DuckDuckGo searches with your feedback

Custom date rangeX