1. Only showing results from www.europarl.europa.eu

    Clear filter to show all search results

  2. europarl.europa.eu

    P7_TA(2013)0201 Erneuerbare Energieträger auf dem europäischen Energiebinnenmarkt Entschließung des Europäischen Parlaments vom 21. Mai 2013 zu aktuellen ... A. in der Erwägung, dass der Anteil erneuerbarer Energien am europäischen Energiemix kurz-, mittel- und langfristig steigt und sie einen wichtigen Beitrag zur sicheren, ...
  3. europarl.europa.eu

    A-7-2013-0135_DE (PDF - 232 KB) A-7-2013-0135_DE (DOC - 196 KB) Europäisches Parlament. BERICHT über aktuelle Herausforderungen und Chancen für erneuerbare Energieträger auf dem europäischen Energiebinnenmarkt. 28.3.2013 - (2012/2259(INI)) Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie Berichterstatter: Herbert Reul.
  4. europarl.europa.eu

    Der Präsident. − Als nächster Punkt der Tagesordnung folgt die Aussprache über den Bericht von Herbert Reul im Namen des Ausschusses für Industrie, Forschung und Energie über die aktuellen Herausforderungen und Chancen für erneuerbare Energieträger auf dem europäischen Energiebinnenmarkt - 2012/2259(INI) (A7-0135/2013).
  5. europarl.europa.eu

    erneuerbarer Energiequellen nach 2020 nachlassen wird, wenn keine weiteren Maßnahmen erfolgen. Nach der Veröffentlichung eines Grünbuchs mit dem Titel „Ein Rahmen für die Klima-und Energiepolitik bis 2030" (COM(2013) 169) im März 2013 schlug die Kommission in ihrer Mitteilung vom 22.
  6. europarl.europa.eu

    Herbert Reul, Berichterstatter. − Herr Präsident, Herr Kommissar, liebe Kolleginnen, liebe Kollegen! Dieser Bericht ist vor dem Hintergrund der notwendigen Weichenstellung entstanden und zu diskutieren, die wir hier in der europäischen Politik zur Klima- und Energiepolitik nach 2020 treffen müssen, wenn der derzeitige Rahmen der 2020-Ziele ausläuft.
  7. europarl.europa.eu

    Erneuerbare Energieträger auf dem europäischen Energiebinnenmarkt (Aussprache) Herbert Reul, Berichterstatter . − Herr Präsident, Herr Kommissar! Wenn man mehr erneuerbare Energien in Europa fördern will, dann wird man das nur schaffen, wenn man die Menschen mitnimmt, wenn dafür eine Akzeptanz erreicht wird.
  8. europarl.europa.eu

    — Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energieträger beim Energieverbrauch um 20% und — Steigerung der Energieeffizienz um 20 %. Am 27. März 2013 veröffentlichte die Kommission ein Grünbuch mit dem Titel „Ein Rahmen für die Klima- und Energiepolitik bis 2030" (COM(2013) 169), was den Auftakt zu Beratungen
  9. europarl.europa.eu

    Erneuerbare Energieträger auf dem europäischen Energiebinnenmarkt (Aussprache) Markus Pieper (PPE), Antwort auf eine Frage nach dem Verfahren der „blauen Karte" . - Vielen Dank für diese Frage, Fiona Hall.

    Can’t find what you’re looking for?

    Help us improve DuckDuckGo searches with your feedback

Custom date rangeX