BÜRGERGELD: Milchmädchenrechnung: Für Jan Fleischhauer steckt dieser Grund hinter der Debatte Im WELT Interview analysiert der Kolumnist Jan Fleischhauer die...
Der weitaus plausiblere Ursprung derMilchmädchenrechnung findet sich in der Fabel »Der Milchtopf« von Jean de La Fontaine. Darin trägt die Magd Lisette einen Topf voll Milch zum Markt und berechnet unterwegs schon begeistert, wie sie den Verkaufserlös investieren wird.
Jan 18, 2025Verlieren deutsche Haushalte jährlich 2500 Euro mehr, weil die Wirtschaft nicht wächst? Für Ökonomen ist das eine „Milchmädchenrechnung". Diese Zahlen zeigen, was tatsächlich passiert.
Ein Milchmädchen ist laut dem Deutschen Wörterbuch ein „Mädchen, das die Milch besorgt und sie auch feil hat." [1] (anbietet). Zu dem Begriff „Milchmädchenrechnung" gibt es verschiedene Begriffsbeschreibungen eine auf Trugschlüssen oder Illusionen beruhende Rechnung. [2]wenn jemand bei seiner Begründung wichtige Parameter nicht mit einbezieht und dadurch zwar zu einem plausibel ...
Word of the Week: Milchmädchenrechnung. January 10, 2020 Word of the Week. A Milchmädchenrechnung (literally "a milk maid's account") is a naive calculation. In English, we might say it is the result of counting the chickens before they've hatched. ...
Unsere Alltagserfahrungen nützen wenig, um zu verstehen, wie die Wirtschaft funktioniert. Deswegen greift die populäre Kritik an der Gier zur Überwindung der Finanzkrise viel zu kurz
In der Erzählung „Das Milchmädchen und der Milchtopf" von La Fontaine bringt die Titelfigur einen Topf voll Milch zum Markt und überlegt dabei, was sie mit dem Verkaufserlös alles erreichen könnte: Mit dem Geld für die Milch würde sie ein Huhn kaufen, für dessen Eier sie soviel Geld bekäme, daß sie dafür ein Schwein kaufen ...
Wort der Woche - Manuskript DieMilchmädchenrechnungDieMilchmädchenrechnung folgt ihren eigenen Rechenregeln. Wer sie aufstellt, ist vom Ergebnis fest überzeugt. Allerdings stimmt es am Ende
Um die Schwankungen wenigstens einzudämmen, hat der Bauernverband auf dem Milchgipfel eine freiwillige Mengenregulierung vorgeschlagen. Das soll Überproduktionen wie derzeit vermeiden.
Etymology. Milchmädchen (" milkmaid ") + Rechnung (" reckoning "), from the folktale The milkmaid and her pail, about a milkmaid daydreaming of spending ...
Can’t find what you’re looking for?
Help us improve DuckDuckGo searches with your feedback