1. Only showing results from politischeoekonomie.com

    Clear filter to show all search results

  2. politischeoekonomie.com

    May 14, 2023Freiheit, Feierabend und Finanzen: Eine Mehrheit der Vollbeschäftigten ist für die Vier-Tage-Woche. Der Arbeitgeberverband sieht darin hingegen nur eine Milchmädchenrechnung. Was hinter der Polemik steckt, wieso die Frage der Arbeit eine politische statt bloß ökonomische ist und was wir aus der Geschichte lernen können, schreibt Julia Werthmann.
  3. politischeoekonomie.com

    Der Arbeitgeberverband sieht darin hingegen nur eine Milchmädchenrechnung. Was hinter der Polemik steckt, wieso die Frage der Arbeit eine politische statt bloß ökonomische ist und was wir aus der Geschichte lernen können, schreibt Julia Werthmann. ... Was hinter der Polemik steckt, wieso die Frage der Arbeit eine politische statt bloß ...
  4. politischeoekonomie.com

    Freiheit, Feierabend und Finanzen: Eine Mehrheit der Vollbeschäftigten ist für die Vier-Tage-Woche. Der Arbeitgeberverband sieht darin hingegen nur eine Milchmädchenrechnung. Was hinter der Polemik steckt, wieso die Frage der Arbeit eine politische statt bloß ökonomische ist und was wir aus der Geschichte lernen können, schreibt Julia ...
  5. politischeoekonomie.com

    Die monetaristische Idee, dass die Geldmenge die Inflation steuert, hat in diesen Tagen Hochkonjunktur. Zuletzt wurde sie in der Sendung von Markus Lanz prominent diskutiert. Ulrike Herrmann wies den Unternehmer Frank Thelen zurecht, dass die alte Theorie wissenschaftlich nicht haltbar ist. In seinem Beitrag legt Maurice Höfen auch anhand empirischer Fakten dar, warum Geldmenge und Inflation ...
  6. politischeoekonomie.com

    Freiheit, Feierabend und Finanzen: Eine Mehrheit der Vollbeschäftigten ist für die Vier-Tage-Woche. Der Arbeitgeberverband sieht darin hingegen nur eine Milchmädchenrechnung. Was hinter der Polemik steckt, wieso die Frage der Arbeit eine politische statt bloß ökonomische ist und was wir aus der Geschichte lernen können, schreibt Julia ...
  7. politischeoekonomie.com

    Mar 8, 2024Die Zahl zeigt die Dramatik der Lage und die Gründe dafür, warum Care Arbeit immer noch als Frauenarbeit betrachtet wird. Die Personen im Haushalt, die weniger verdienen und auch in der Karriere zurückstecken müssen, um Care-Verpflichtungen im Familienalltag zu übernehmen, sind - statistisch gesehen - in der übergroßen Mehrheit Frauen.
  8. politischeoekonomie.com

    Maurice ist Ökonom und Betriebswirt. Derzeit ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter für Finanzpolitik im Bundestag tätig. Er ist Vertreter der Modern Monetary Theory und hat 2020 das Buch »Mythos Geldknappheit« veröffentlicht. 2022 ist sein Buch »Der neue Wirtschaftskrieg« erschienen, 2023 sein Buch »Teurer!«. Regelmäßig veröffentlicht er informative Videos zu ökonomischen ...
  9. politischeoekonomie.com

    Was sind die blinden Flecken unserer heutigen Zeit? Seit der Finanzkrise von 2008 leben wir in einer seltsamen Übergangszeit. Man könnte auch von einem monetären Interregnum sprechen, in welchem die alten Geldvorstellungen als neutrales ökonomisches Mittel jenseits der Politik diskreditiert sind, uns das politische Vokabular für eine alternative Geldtheorie aber weiterhin fehlt.
  10. politischeoekonomie.com

    Elizabeth Andersons Tanner Lectures on Human Values (2015) an der Princeton University warten mit dem scheinbaren Oxymoron „Private Government" im Titel auf und versprechen also ein subversives Pamphlet gegen die Despotie privater Organisationen.Die Einleitung der Autorin stellt denn auch die prekäre Situation der US-amerikanischen Arbeitnehmer:innen heraus.
  11. politischeoekonomie.com

    Stephan Kaufmann studierte Wirtschaft in Berlin (West). Seit 30 Jahren arbeitet er als Wirtschaftsjournalist, er war Redakteur unter anderem bei der Berliner Zeitung und der Dumont Redaktionsgemeinschaft. Heute ist er tätig für nd.Die Woche, Frankfurter Rundschau, Freitag, DLF und andere. Kaufmann verfasste verschiedene Bücher, unter anderem zu den Finanzmärkten, und Bildungsmaterialien ...

    Can’t find what you’re looking for?

    Help us improve DuckDuckGo searches with your feedback

Custom date rangeX