1. Only showing results from www.xlibris.de

    Clear filter to show all search results

  2. Leben und Werk deutschsprachiger Autorinnen und Autoren sowie alle Literaturepochen vom Barock bis heute. Auf xlibris.de finden Sie ausgezeichnete Biographien, Kurzinhalte, Bibliographien, ungekürzte Werke, Interpretationen zu Werken deutschsprachiger Autor(inn)en von Grimmelshausen über Johann Wolfgang Goethe, Theodor Fontane und Franz Kafka bis zu Günter Grass sowie alle Literaturepochen ...
  3. Biographien und Werke deutschsprachiger Autorinnen und Autoren . Für Biographie, Interpretationen, Analysen, Kurzinhalte, ungekürzte Werke, Zitate und Bibliographie bitte auf Autor(in) klicken. ... Biographie Ernst Theodor Amadeus Hoffmann / Seite 2; ... Exil / Innere Emigration / Nazi-Literatur; Nachkriegsliteratur (1945-1968)
  4. Thanner, Josef: »Symbol and Function of the Symbol in Theodor Fontane's Effi Briest«. In: Monatshefte für deutschen Unterricht, deutsche Sprache und Literatur 57 (1965), S. 187ff. Tyrrell, Thomas: Theodor Fontanes 'Effi Briest' und Friedrich Spielhagens 'Zum Zeitvertreib'. Zwei Dichtungen zu einer Wirklichkeit.
  5. Athenaeum-Fragment von Friedrich Schlegel enthält in nuce alle entscheidenden Aspekte der Welt- und Kunstauffassung, die jene breite Bewegung kennzeichnen, mit der an der Schwelle zum 19. Jahrhundert nicht nur eine neue literarische Strömung, sondern auch ein neues Lebensgefühl sich Ausdruck verschaffte.
  6. Deutsche Literaturepoche Gegenwart 1968 bis heute. AUTOREN; WERKE; EPOCHEN; Literaturepoche Gegenwart: 1968 bis heute ... die Literatur der Bundesrepublik als sog. westdeutsche Literatur und die Literatur der DDR. ... Diese Texte von Autoren wie Günter de Bruyn (1926), Stefan Heym (1913-2001), Jurek Becker (1937-1997), Erich Loest (1926 ...
  7. Frühwald, Wolfgang: Eichendorff-Chronik. Daten zu Leben und Werk. München/Wien 1977. Frühwald, Wolfgang: Der Philister als Dilettant. Zu den satirischen Texten Joseph von Eichendorffs. In: Aurora 36 (1976), S. 7-26. Frühwald, Wolfgang/Heiduk, Franz: Joseph von Eichendorff. Leben und Werk in Text und Bildern. Frankfurt a. M. 1988
  8. Erfolgreich und tonangebend waren insbesondere jene Schriftsteller, die während der Hitlerzeit in Deutschland geblieben waren und sich nach dem Krieg als Repräsentanten der „Inneren Emigration" verstanden: so etwa Hans Carossa, Georg Britting, Werner Bergengruen, Ernst Penzoldt, Gertrud von Le Fort oder Frank Thiess.
  9. Die Literatur deutsch-jüdischer Autorinnen und Autoren, die in den dreißiger Jahren in Deutschland entstand, war eingebunden in den engen Rahmen, den die Nationalsozialisten der Kulturarbeit deutscher Juden zugestanden. ... und andererseits sollte dem Bedürfnis nach Kunstgenuss des von der öffentlichen Kultur und Bildung ebenso ...
  10. Von Florian Wolfrum. Der Begriff Realismus, der Ende des 18.Jahrhunderts erstmals in Deutschland aufkam und um die Mitte des 19. Jahrhunderts zum zentralen Schlagwort der literarischen Diskussion wurde, benennt ein Problem, das bis heute nichts von seiner Virulenz verloren hat: das Verhältnis von Literatur und Wirklichkeit.
  11. Artikel aus dem Georg Büchner Jahrbuch und aus den angegebenen monographischen Sammelbänden und Katalogen zu Georg Büchner werden in dieser Auswahl nicht eigens aufgeführt. Abutille, Carlo Mario: Angst und Zynismus bei Georg Büchner. Bern 1969. Adler, Hans: »Dantons Tod«. In: Deutsche Dramen. Interpretationen zu Werken von der ...
  12. Can’t find what you’re looking for?

    Help us improve DuckDuckGo searches with your feedback

Custom date rangeX