1. Only showing results from library.oapen.org

    Clear filter to show all search results

  2. library.oapen.org

    Das Schlusskapitel „Interkulturelle Textwerkstatt" gibt Einblick in einen zunehmend zentral werdenden Aspekt der Gegenwartsliteratur: Vorgestellt werden Gedichte und Erzählungen von Autorinnen und Autoren, die sich bewusst für Deutsch als ihre Schreibsprache entschieden haben - Marica Bodrožić, Tzveta Sofronieva, Yoko Tawada, José F.A ...
    Author:Andreas Kramer, Jan RöhnertPublished:2010
  3. library.oapen.org

    Rösch kehrte auf ihre Universitätsprofessur für Neuere deutsche Literatur am Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie der Ruprecht Karls- Universität Heidelberg zurück, die sie seit 2006 innehat Von Beginn stand für die Initiatoren die Thematik fest: Kanon, Welt-literatur und Transkulturalität Der Ausschreibungstext erwartete ...
  4. library.oapen.org

    Manfred Weinberg (Prof. Dr.) lehrt Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Karls-Universität Prag und ist dort Leiter der Kurt Krolop Forschungsstelle für deutsch-böhmische Literatur. Seine Forschungsschwerpunkte sind Interkultur-alität, Erinnerung/Gedächtnis, Literaturtheorie sowie die deutsche Literatur der Böhmischen Länder.
  5. library.oapen.org

    sowie Interkulturalität (insb. Darstellung interner Fremder, deutsch-jüdische Li-teratur und postkoloniale Perspektiven). Sie ist Mitherausgeberin der Buchreihe Ähnlichkeiten: Literatur - Kultur - Wissenschaft. Reto Rössler (Jun.-Prof. Dr.) lehrt Neuere deutsche Literaturwissenschaft und
  6. library.oapen.org

    Transiterfahrungen in der Literatur des Exils und der Migration..... 339 Thomas Pekar (Tokyo) Hybride Identitäten. ... Emmanuelle Terrones (Tours) Literatur als Fluchtort. Identitätssuche der russlanddeutschen Intellektuellen nach ... Religiöse Haltung und politische Moral im Werk des exilierten deutsch-iranischen Autors SAID ...
  7. library.oapen.org

    medialen Serienverbünden; Autorinnen und Autoren entwickelten kollektive Schreibweisen, die nicht auf die Erschaffung eines überzeitlichen Werkes abziel-ten, sondern eine Textproduktion „in Serie" ermöglichten; das Lesepublikum lern-te, sich in der Fülle gleichzeitiger medialer Angebote zu orientieren und die Texte
  8. library.oapen.org

    deutscher Literatur, Sprache und Medien Hiltraud Casper-Hehne/Irmy Schweiger Kulturelle Vielfalt deutscher Literatur, Sprache und Medien ISBN: 978-3-941875-46-3 Universitätsverlag Göttingen Für die Georg-August-Universität Göttingen sind ihre ehemaligen Stu-dierenden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wichtige Partner
  9. library.oapen.org

    Mit Rückgriff auf Traumatheorien sowie das Konzept der Postmemory fragen die Autorinnen und Autoren nach dem Fortwirken traumatischer Erfahrungen in nachfolgenden Generationen im Spiegel der Literatur. ... Die Fülle und Vielfalt literarischer Texte belegen ebenso wie deren breite Rezeption die aktuelle Produktivität von Literatur mit ...
  10. library.oapen.org

    This book is a documentation of the alumni summer school„Kulturelle Vielfalt deutscher Literatur, Sprache und Medien". The collected articles explain the discussion about education in multi-cultural societies in providing an insight into intercultural didactics and intercultur in different texts and media.
  11. library.oapen.org

    Zum einen erörtern die Autoren spezifische Darstellungsformen, Prämissen und Funktionen exemplarischer Geschwisterpaare in Literatur, Bildender Kunst, Musik, Philosophie und historischer, gesellschaftspolitischer sowie religiöser Tradition. Zum anderen befassen sie sich mit den jeweiligen metaphorischen Rezeptionen und Adaptionen ...

    Can’t find what you’re looking for?

    Help us improve DuckDuckGo searches with your feedback

Custom date rangeX