Bilder interkultureller Erfahrungen in den Texten von Terézia Mora und Yoko Tawada Ernst Grabovszki: Österreich als literarischer Erfahrungsraum zugewanderter AutorinnenundAutoren V. Deutsch-jüdische Literatur im europäischen Raum Hans-Joachim Hahn: 'Europa' als neuer
Zu den Beiträgen. Wie bereits erwähnt, vertreten die Aufsätze dieses Bandes unterschiedliche Ansätze und Perspektiven, indem literaturwissenschaftliche Herangehensweisen sowie sprach- und übersetzungswissenschaftliche Perspektiven miteinander verbunden werden, um die Literatur von AutorinnenundAutoren nicht-deutscher Herkunft und Muttersprache in ihrer Vielfalt erfassen zu können. 12 ...
Denn dadurch, dass die AutorinnenundAutoren dieser Literatur in der Regel selbst Migrationserfahrungen haben, bringen sie neben dem Blick von außen auch nicht selten einen zweiten Sprachhintergrund mit. Dieser wirkt, ebenso wie die inhaltlichen Aspekte, in die literarischen Texte hinein.
Transkulturelle deutschsprachige LiteraturundKultur im Zeitalter globaler Migration ... Österreich als literarischer Erfahrungsraum zugewanderter AutorinnenundAutoren ... "Die bessere Welt war immer anderswo". Literarische Heimatkonstruktionen bei Jakob Hessing, Chaim Noll, Wladimir Kaminer und Vladimir Vertlib im Kontext von Alija ...
Der Beitrag von AutorinnenundAutoren osteuropäischer Herkunft zur literarischen Kultur im deutschsprachigen Raum Series: Kulturtransfer und ,kulturelle Identität', Volume: 5
"Literaturund Landeskunde" published on 01 Jan 2002 by Brill. Jump to Content. 中文 Deutsch ... Deutsch in der Welt Chancen und Initiativen Reihe ... Open Access für AutorinnenundAutoren. Open Access und Forschungsfinanzierung.
tur-, Kultur- und Medientheorien, Literaturund Religion, Alterität, Schauer-phantastik. Marco Heiles, Dr. phil. Philologe. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut - für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschat der RWTH Aachen University. Im SoSe 2018 Petra Kappert Fellow am SFB 950 ›Manuskriptkultu-
"AutorinnenundAutoren dieses Bandes" published on 01 Jan 2008 by Brill | Fink. ... Rhetorik als ‚Kulturstil' bei Ernst Cassirer. Rhetorische Kulturtheorie nach Ernst Cassirer. Der Katachresen-Mäander als generative Tiefenstruktur der Kultur (mit einem Blick auf den Faust II) Recht des Volkes vs. Recht der Gelehrten.
"AutorinnenundAutoren" published on 09 Sep 2017 by Brill | Fink. ... Theorie und Praxis deutsch-russischer Kulturtransferforschung Series ... Literatur mit Kalkül? Wahrnehmen, Übersetzen, Aneignen: Westeuropäische Druckmedien im Russland des 17. Jahrhunderts.
"AutorinnenundAutoren" published on 01 Jan 2016 by Brill | Fink. Jump to Content. 中文 Deutsch ... Demenz undLiteratur zwischen Ethik und Ästhetik. Schreiben über Sterben und Tod. ... Literatur im Kontext türkischer und deutscher Geschichte. Von der Erfahrung zum Experiment: Literarische Mehrsprachigkeit 2000-2015 ...
Can’t find what you’re looking for?
Help us improve DuckDuckGo searches with your feedback