Showing results excluding:
  • www.wikiwand.com

All Results

  1. thomasernst.net

    Thomas Ernst hat bislang elf Bücher verfasst: seine Dissertations- und seine Habilitationsschrift, ein Sachbuch, sechs wissenschaftliche Sammelbände und zwei literarische Anthologien. Literatur als soziales Medium in der digitalisierten Gesellschaft. Zur Begründung einer Netzliteraturwissenschaft 478 Seiten, Universität Duisburg-Essen: Habilitationsschrift, 2019. Eine Veröffentlichung als ...
  2. thomasernst.net

    Thomas Ernst und Dieter Heimböckel (Hg.): Die Europäischen Kulturhauptstädte Luxemburg und die Großregion (2007), das Ruhrgebiet (2010) und Istanbul (2010). ... Das Istanbul der deutsch-türkischen Gegenwartsliteratur | 263. ... Autorinnen und Autoren | 313. Downloads und Links zum Buch. Die komplette Einleitung „Verortungen der ...
  3. thomasernst.net

    Hg. von Rolf Parr, Thomas Ernst und Claude D. Conter. Heidelberg: Synchron, 2014. Verortungen der Interkulturalität. Die Europäischen Kulturhauptstädte Luxemburg und die Großregion (2007), das Ruhrgebiet (2010) und Istanbul (2010). Hg. von Thomas Ernst und Dieter Heimböckel. Bielefeld: transcript, 2012 (Reihe: Interkulturalität.
  4. Curlie directory for category World: Deutsch: Kultur: Literatur: Autoren und Autorinnen: E: Ernst, Thomas. Curlie. My Account Über Curlie ; Forum Spenden ; Helfen Sie uns, unser monatliches Spendenziel zu erreichen, um die Website zu betreiben und zu verbessern! ... Kultur Literatur Autoren und Autorinnen E Ernst, Thomas . 1. Mehr ...
  5. germanistenverzeichnis.phil.uni-erlangen.de

    Hg. von Thomas Ernst und Dieter Heimböckel. Bielefeld: transcript 2012 (Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft, Nr. 1). Das Schwarze sind die Buchstaben. Das Ruhrgebiet in der Gegenwartsliteratur. Hg. von Thomas Ernst und Florian Neuner. Oberhausen: assoverlag 2010. Europa erlesen: Ruhrgebiet.
  6. • Räume in der Literatur Literatur und Globalisierung vs. Regionalität; vergleichende Europäische Kultur-hauptstadtforschung; das Ruhrgebiet in der Literatur und die Literatur des Ruhrge-biets 1.4. Kooperationen und Mitgliedschaften in Beiräten und Arbeitsgruppen
  7. netzwerk-leseforschung.fau.de

    In seiner Habilitationsschrift hat er sich mit dem Wandel der Literatur in Sozialen Medien und mit dem Typus des produktiven Lesers in der digitalen Gesellschaft beschäftigt. Daneben forscht er u.a. germanistisch zur deutschsprachigen Literatur, komparatistisch zur mehrsprachigen Literatur in den BeNeLux-Ländern und in Deutschland sowie ...
  8. Pop goes Mainstream In einem kleinen, aber ebenso prägnanten wie stichhaltigen Büchlein richtet Thomas Ernst nun seinen kritischen Blick auf das Phänomen der Pop-Literatur und stellt ihre Ursprünge dar. Seit gut fünf Jahren boomt die junge deutsche Literatur gewaltig - nicht zuletzt auch deshalb, weil viele Bücher unter dem „Pop"-Label vermarktet werden und einige ihrer Autoren wie ...
  9. thomasernst.net

    Thomas Ernst bringt „die theoretische Domestizierung der Popliteratur auf den Weg" (Frankfurter Rundschau) und schreibt dabei zugleich eine „kleine Geschichte der Alternativliteratur" (Deutsche Welle). Neben den Ursprüngen der Popliteratur in Dadaismus und Beat Generation werden die subversiven Anfänge der deutschsprachigen Popliteratur in den 1960er und 1970er Jahren und ihre ...
  10. books.google.com

    Einführung in Begriff und Geschichte der internationalen wie im besonderen der deutschen Popliteratur. ... Rent and save from the world's largest eBookstore. Read, highlight, and take notes, across web, tablet, and phone. ... Go to Google Play Now » Popliteratur. Thomas Ernst. Europäische Verlagsanstalt, 2005 - German literature - 95 pages ...

    Can’t find what you’re looking for?

    Help us improve DuckDuckGo searches with your feedback

Custom date rangeX