1. verlag.koenigshausen-neumann.de

    In den letzten Jahrzenten wurde die zentrale Bedeutung des Interkulturalitäts-Paradigmas für die Geistes- und Kulturwissenschaften deutlich. Seine weitere Differenzierung und Aktualisierung gilt es profiliert zu betreiben. Aus unterschiedlichen Blickwinkeln liefern die hier versammelten Beiträge Positionen zu Interkulturalität und machen die vielfältigen Forschungsinteressen von Michael ...
  2. Was this helpful?
  3. xn--leserume-4za.de

    Literatur von Autorinnen und Autoren mit nicht-deutscher Muttersprache. 2 | Grundlegung: Postkoloniale Studien und „Neue Weltliteratur" In der aktuellen globalen Diskussion gibt es gerade im Bereich der Literatur eine wichtige Ent-wicklung, mit der literarische Texte des Globalen Südens in den europäischen und amerikani-
  4. springer.com

    Dazu zählen etwa interkulturelle literarische Kontakte, produktive poetische Rezeptionen über Sprachgrenzen hinweg, Übersetzungen und Übersetzungspoetiken, Fragen eines kulturübergreifenden Kanons, literarische Leitfiguren von internationaler Ausstrahlung, historische und typologische Vergleiche zwischen Literaturen, Texten und Autoren ...
  5. content-select.com

    Der Band stellt die Geschichte interkultureller Literatur anhand repräsentativer Begriffe, Autoren und Texte vor. Der Schwerpunkt liegt auf den Entwicklungen der Gegenwart. Es werden Überblicke der deutsch-türkischen, deutsch-arabischen, deutsch-rumänischen, deutsch-russischen, deutsch-afrikanischen und deutsch-japanischen Literatur geboten.
    Author:Michael Hofmann, Iulia-Karin PatrutPublished:2015
  6. Was this helpful?
  7. transcript-open.de

    Mar 29, 2023Die Beiträge des Bandes bieten hier einen Überblick aus Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie aus der Perspektive von Deutsch als Fremdsprache. Die Autorinnen und Autoren setzen sich mit weltweiten Phänomenen von Interkulturalität und ihrer (mehrsprachigen) Darstellung in Wissenschaft, Alltag und Literatur, aber auch in Theater ...
  8. researchgate.net

    Literarische Mehrsprachigkeit und Transkulturalität. Der Dialog zwischen den Kulturen und das Echo von Mimikry und sprachlicher Hybridität im Werk deutsch-türkischer Autorinnen
  9. selectinet.com

    Höfler, Michael (1) Hohberg, Rainer (1) Hohler, Franz (1) Hölderlin, Friedrich (2) Holst, Matthias Baader (1) Holz, Arno (1) Hong Ying (1) Hong Yingming (1) Horstmann, Ulrich (1) Hostettler, Urs (1) Hüsch, Hanns Dieter (1) Hyde, Malachy (1)
  10. books.google.com

    Die EinfÃơhrung konzeptualisiert, historisiert und reflektiert den Gegenstand interkultureller Literaturwissenschaft und macht deutlich, dass die interkulturelle Literatur im deutschsprachigen Raum Ãơber eine lange Geschichte verfÃơgt. Aktuell steht sie ganz unter den Vorzeichen von Migration und Internationalisierung. Zweisprachigkeit sowie mehrkulturelle Erfahrungen und Kenntnisse sind ...
  11. academia.edu

    Literatur der Kultursynthesen Wie schon die deutsch-jüdische Literatur eine Literatur einer deutsch-jüdischen Kultursynthese war, ist eine Kultursynthese seit den 1990er Jahren vermehrt auch an der Literatur der in Deutschland heimisch gewordenen Einwanderern und ihren Nachkommen festzustellen.

    Can’t find what you’re looking for?

    Help us improve DuckDuckGo searches with your feedback

Custom date rangeX