1. Iris Murdoch

    Dame Jean Iris Murdoch DBE war eine anglo-irische Schriftstellerin und Philosophin. Sie ist bekannt für ihre Sachbücher und Romane, die ethische oder erotisch-sexuelle Themen behandeln. Wikipedia (DE)

    Was this helpful?
  2. Only showing results from de.wikipedia.org

    Clear filter to show all search results

  3. de.wikipedia.org

    Diese Liste deutschsprachiger Schriftstellerinnen des 20. und 21.Jahrhunderts enthält Autorinnen ab dem Geburtsjahr 1901, die literarische Texte veröffentlicht haben. Dazu gehören Romane und Erzählungen, Theaterstücke und Gedichte.Es sollten mindestens zwei Veröffentlichungen in einem Buchverlag vorhanden sein. Nicht berücksichtigt sind Verfasserinnen, die nur Sachbücher oder ...
  4. de.wikipedia.org

    Das Lexikon Westfälischer Autorinnen und Autoren ist ein von Walter Gödden und Iris Nölle-Hornkamp herausgegebenes literarisch-biographisches Nachschlagewerk, das von 1993 bis 2002 in vier Bänden (mit Autoren- und Ortsregister) im Paderborner Schöningh Verlag unter dem Namen Westfälisches Autorenlexikon erschien.. Seit 2005 erscheint das Lexikon als Online-Portal unter dem Namen ...
  5. de.wikipedia.org

    , Magazin für Literatur und Kultur: Pia Lobodzinski und Julia Hell: kon-paper, München und Berlin: 2015: ZDB-ID Website: Konzepte, Zeitschrift für Literatur: Bundesverband junger Autoren und Autorinnen: Bonn: 1985: Kopfgeburten, das Themenzine zur phantastischen Literatur: Weil am Rhein: 1992: 1997: ZDB-ID
  6. de.wikipedia.org

    Iris basiert auf dem Buch Elegy for Iris: A Memoir, das ihr Ehemann John Bayley (1925-2015) nach Murdochs Tod veröffentlichte.Der Film wurde u. a. von dem Filmstudio Miramax und der BBC produziert. Die Dreharbeiten entstanden vorwiegend in England, u. a. in der Universitätsstadt Oxford (Oxfordshire), Richmond und in Southwold (), wo u. a. die Szenen am Strand entstanden, sowie im ...
  7. de.wikipedia.org

    Metzler-Lexikon DDR-Literatur. Autoren - Institutionen - Debatten. Hrsg. von Michael Opitz und Michael Hofmann. Unter Mitarb. von Julian Kanning. Metzler, Weimar/Stuttgart 2009, ISBN 978-3-476-02238-7. Metzler-Lexikon der deutsch-jüdischen Literatur. Jüdische Autorinnen und Autoren deutscher Sprache von der Aufklärung bis zur Gegenwart.
  8. de.wikipedia.org

    15. Juli: Iris Murdoch, Alfonsas Nyka-Niliūnas; 19. Juli: Robert Pinget, Miltos Sachtouris; 21. Juli: Nuto Revelli; 31. ... Haus der Kulturen der Welt: Fernanda Melchor (Autorin) und Angelica Ammar (Übersetzerin) für Saison der Wirbelstürme; ... Deutsche Märchen- und Wesersagenmuseum Bad Oeynhausen; Gutenberg-Preis der Stadt Leipzig: ...
  9. de.wikipedia.org

    Literatur und Kultur Sprache: Deutsch Verlag: edition mosaik, Salzburg (Österreich) Erstausgabe: 2012 Erscheinungsweise: 3 × jährlich ... Die Zeitschrift Mosaik veröffentlicht vorwiegend junge Autorinnen und Autoren, vorrangig deutschsprachige Lyrik und Prosa. Im Abschnitt „BABEL" werden seit Ausgabe 16 (2015) fremdsprachige Texte im ...
  10. de.wikipedia.org

    Der Internationale Literaturpreis - Haus der Kulturen der Welt ist ein Literaturpreis für einen „herausragenden fremdsprachigen Titel der internationalen Gegenwartsliteraturen und seine deutsche Erstübersetzung", der seit 2009 vom Haus der Kulturen der Welt (HKW) in Berlin und der in Hamburg ansässigen Stiftung Elementarteilchen jährlich vergeben wird.
  11. de.wikipedia.org

    Die Vereinigung wurde 2003 von zwölf Autorinnen als Verein zur Förderung deutschsprachiger Liebesromanliteratur e. V. gegründet und verzeichnet aktuell über 250 Mitglieder. [1] Damit gehört er nach dem Syndikat, der Vereinigung der Krimiautoren, und den Mörderischen Schwestern zu einer der größeren genre-spezifischen Autorenvereinigungen Deutschlands.

    Can’t find what you’re looking for?

    Help us improve DuckDuckGo searches with your feedback

Custom date rangeX