1. Iris Murdoch

    Dame Jean Iris Murdoch DBE war eine anglo-irische Schriftstellerin und Philosophin. Sie ist bekannt für ihre Sachbücher und Romane, die ethische oder erotisch-sexuelle Themen behandeln. Wikipedia (DE)

    Was this helpful?
  2. Only showing results from de.wikipedia.org

    Clear filter to show all search results

  3. de.wikipedia.org

    Diese Liste deutschsprachiger Schriftstellerinnen des 20. und 21.Jahrhunderts enthält Autorinnen ab dem Geburtsjahr 1901, die literarische Texte veröffentlicht haben. Dazu gehören Romane und Erzählungen, Theaterstücke und Gedichte.Es sollten mindestens zwei Veröffentlichungen in einem Buchverlag vorhanden sein. Nicht berücksichtigt sind Verfasserinnen, die nur Sachbücher oder ...
  4. de.wikipedia.org

    Diese Liste deutschsprachiger Autorinnen enthält Autorinnen, von denen literarische Texte in deutscher Sprache veröffentlicht wurden. Dazu gehören Romane , Erzählungen , Gedichte , Theaterstücke , Aufsätze , Lebensbeschreibungen, gedruckte Briefe und Tagebücher und Übersetzungen .
  5. de.wikipedia.org

    Iris basiert auf dem Buch Elegy for Iris: A Memoir, das ihr Ehemann John Bayley (1925-2015) nach Murdochs Tod veröffentlichte.Der Film wurde u. a. von dem Filmstudio Miramax und der BBC produziert. Die Dreharbeiten entstanden vorwiegend in England, u. a. in der Universitätsstadt Oxford (Oxfordshire), Richmond und in Southwold (), wo u. a. die Szenen am Strand entstanden, sowie im ...
  6. de.wikipedia.org

    Ihre Kindheit verbrachte Iris Wolff als Tochter eines Pfarrers [2] in Hermannstadt und in Semlak im Banat, bevor sie 1985 mit ihrer Familie nach Deutschland auswanderte.Später studierte sie Deutsche Sprache und Literatur, Religionswissenschaft sowie Grafik und Malerei an der Philipps-Universität Marburg.Heute lebt sie in Freiburg im Breisgau.Seit 2018 ist sie als freie Schriftstellerin tätig.
  7. de.wikipedia.org

    , Magazin für Literatur und Kultur: Pia Lobodzinski und Julia Hell: kon-paper, München und Berlin: 2015: ZDB-ID Website: Konzepte, Zeitschrift für Literatur: Bundesverband junger Autoren und Autorinnen: Bonn: 1985: Kopfgeburten, das Themenzine zur phantastischen Literatur: Weil am Rhein: 1992: 1997: ZDB-ID
  8. de.wikipedia.org

    Metzler-Lexikon DDR-Literatur. Autoren - Institutionen - Debatten. Hrsg. von Michael Opitz und Michael Hofmann. Unter Mitarb. von Julian Kanning. Metzler, Weimar/Stuttgart 2009, ISBN 978-3-476-02238-7. Metzler-Lexikon der deutsch-jüdischen Literatur. Jüdische Autorinnen und Autoren deutscher Sprache von der Aufklärung bis zur Gegenwart.
  9. de.wikipedia.org

    Das Lexikon Westfälischer Autorinnen und Autoren ist ein von Walter Gödden und Iris Nölle-Hornkamp herausgegebenes literarisch-biographisches Nachschlagewerk, das von 1993 bis 2002 in vier Bänden (mit Autoren- und Ortsregister) im Paderborner Schöningh Verlag unter dem Namen Westfälisches Autorenlexikon erschien.. Seit 2005 erscheint das Lexikon als Online-Portal unter dem Namen ...
  10. de.wikipedia.org

    Als inter- oder multikulturelle Literatur bezeichnet man heute die Literatur von Autoren, die aus einer von mindestens zwei Kulturräumen geprägten Sichtweise schreiben. Sie ist auch als Literatur der Kultursynthesen beschreibbar. Interkulturelle Literaturen sind Bestandteil der Nationalliteraturen.Als solcher behandelt sie ebenso Identitätsfragen nationaler oder kultureller Minderheiten ...
  11. de.wikipedia.org

    Cover der Original­aus­gabe Die Welt in 100 Jahren. Arthur Brehmer gibt die utopische Anthologie Die Welt in 100 Jahren heraus. Darin schreiben 23 namhafte Autoren und Autorinnen aus Politik, Wissenschaft und Literatur, unter anderem Hermann Bahr, Ellen Key, Robert Sloss und Bertha von Suttner, Essays

    Can’t find what you’re looking for?

    Help us improve DuckDuckGo searches with your feedback

Custom date rangeX