1. verlag.koenigshausen-neumann.de

    Felix Christian Reuter studierte Germanistik und Philosophie an der Universität Trier, wo er 2015 mit der vorliegenden Arbeit promovierte. Er ist Gymnasiallehrer für Deutsch und Medien in Luxemburg. Seit seiner Beschäftigung mit Vicco von Bülow tritt er hin und wieder als Loriot-Imitator auf.
  2. Directory of Autoren und Autorinnen Resources Home > World > Deutsch > Kultur > Literatur > Autoren und Autorinnen Verzeichnis von deutschsprachigen Seiten zu Leben, Werk und einzelnen Werken von AutorInnen der Bellestristik aller Genres und Epochen.
  3. springer.com

    Dazu zählen etwa interkulturelle literarische Kontakte, produktive poetische Rezeptionen über Sprachgrenzen hinweg, Übersetzungen und Übersetzungspoetiken, Fragen eines kulturübergreifenden Kanons, literarische Leitfiguren von internationaler Ausstrahlung, historische und typologische Vergleiche zwischen Literaturen, Texten und Autoren ...
  4. dirpopulus.org

    Chats und Foren; Experimente; Online-Literatur; Organisationen; Ressourcen für Autoren und Autorinnen; Rezensionen und Literaturkritik; Veranstaltungen; Verzeichnisse und Portale; Zeitschriften und Online-Magazine; Related categories 3. WorldDeutsch › Online-Shops › Publikationen; WorldDeutsch › Wirtschaft › Verlags- und ...
  5. Bilder interkultureller Erfahrungen in den Texten von Terézia Mora und Yoko Tawada Ernst Grabovszki: Österreich als literarischer Erfahrungsraum zugewanderter Autorinnen und Autoren V. Deutsch-jüdische Literatur im europäischen Raum Hans-Joachim Hahn: 'Europa' als neuer
  6. verlag.koenigshausen-neumann.de

    Service für Autorinnen und Autoren; Service für den Handel; AGB; Versand & Lieferung; Zahlungsweisen; ... Literatur- und Sprachwissenschaft. Daniela Fuhrmann. Zwischen Welterfassen und Weltverfassen Pikarische Lebensbeschreibungen von Grimmelshausen, Beer und Reuter. ISBN: 978-3-8260-8881- Fachgebiet: Literatur- und Sprachwissenschaft Reihe: ...
  7. Denn dadurch, dass die Autorinnen und Autoren dieser Literatur in der Regel selbst Migrationserfahrungen haben, bringen sie neben dem Blick von außen auch nicht selten einen zweiten Sprachhintergrund mit. Dieser wirkt, ebenso wie die inhaltlichen Aspekte, in die literarischen Texte hinein.
  8. Zu den Beiträgen. Wie bereits erwähnt, vertreten die Aufsätze dieses Bandes unterschiedliche Ansätze und Perspektiven, indem literaturwissenschaftliche Herangehensweisen sowie sprach- und übersetzungswissenschaftliche Perspektiven miteinander verbunden werden, um die Literatur von Autorinnen und Autoren nicht-deutscher Herkunft und Muttersprache in ihrer Vielfalt erfassen zu können. 12 ...
  9. link.springer.com

    Stefan Helgesson und Pieter Vermeulen weisen darauf hin, dass die heutige Institutionalisierung der ‚Weltliteraturʻ mit dem Buchformat der Anthologie verbunden ist: „The success of Longman and Norton anthologies of world literature means that many of the texts that are routinely described as world literature reach their audiences as part ...
  10. zif.tujournals.ulb.tu-darmstadt.de

    re, die aber zunächst abgrenzend noch als „eine andere/fremde/nicht nur deutsche Literatur" oder als „eine deutsche Literatur von außen" (Weinrich 1983) verstanden wurde. In der Nachkriegszeit waren dazu auch Exilautoren und -autorinnen aus Osteuropa oder Südamerika, Asylanten und Emigranten aus afrikanischen oder asiatischen Ländern

    Can’t find what you’re looking for?

    Help us improve DuckDuckGo searches with your feedback

Custom date rangeX