1. More Images

    Musik in Deutschland

    Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Musik, die sich seit der Alten Musik im Gebiet des heutigen Deutschland etabliert hat, insbesondere ihre Genres und wichtigsten Vertreter. Deutschland war 2013 der drittgrößte Musikmarkt der Welt und verfügt dank seiner umfangreichen Kulturförderung über eine große Laienmusikszene mit etwa vier Millionen organisierten Teilnehmern, darunter 1,3 Millionen in Chören, eine halbe Million in Bands und 740.000 in Instrumentalensembles. 2014 übten 128.000 Erwerbstätige einen Musikberuf aus. Die deutsche Theater- und Orchesterlandschaft – eine der dichtesten der Welt mit jährlich 9000 Konzerten – ist als immaterielles Welterbe vorgeschlagen worden; zum immateriellen Kulturerbe des Landes gehört viel Musikalisches. Wikipedia (DE)

    Was this helpful?
  2. Es folgen die Sparten Dance und Deutsch-Pop sowie die zusammengefasste Genre-Gruppe Deutscher Schlager/Volkstümliche Musik. ... erhielt sie für ihre besonderen poetischen Alltagsbeobachtungen den „Deutschen Kleinkunstpreis" in der Sparte „Chanson/Musik/Lied". ... ist eine klare Genre-Zuordnung kaum mehr zu treffen. Musiker*innen wie ...
  3. de.wikipedia.org

    Die Geschichte der Musik in Deutschland beginnt im Mittelalter. Walther von der Vogelweide schuf im 12. und 13. Jahrhundert mehrere Lieder in deutscher Sprache. Dazu gehören: Herzeliebez vrouwelin, Ich hân mîn lêhen, Ir sult sprechen willekomen, Got gebe ir iemer guoten tac und Under der linden.Weitere deutsche Minnesänger sind Hartmann von Aue, Wolfram von Eschenbach und Ulrich von ...
  4. In Kooperation mit der Orientalischen Musikakademie Mannheim, der Popakademie Baden-Württemberg und dem Verband deutscher Musikschulen vermittelt die Bundesakademie für musikalische Jugendbildung in Trossingen ab 2019 interkulturelle Ensemblepraxis in einem 18-monatigen Kurs „welt.kultur.praxis", der sich an ausgebildete Musiker*innen und ...
  5. deutsche-musik.de

    Dein Portal für deutschsprachige Musik. Die deutschsprachige Musik erstreckt sich aktuell über nahezu alle Genres. Ob Reggae, Punk, Ska, Rock, Hardrock, Metal, Pop, Singer-Songwriter, Kindermusik oder Comedy, Varieté und Kabarett. Überall entstehen neue Bands oder schaffen Solisten Musik mit deutschsprachigen Texten.
  6. popkultur.de

    Aug 30, 2023Popkultur.de feiert die Vielfalt der deutschen Musiklandschaft. In unseren Bestenlisten begegnest du Künstlern, die die deutschsprachige Musikszene prägen und bereichern. Vom zeitlosen Chanson über rockige Hymnen bis hin zu aktuellen Pop-Hits - hier entdeckst du die Essenz musikalischer Heimat. Für Melodien, die berühren, Texte, die zum Nachdenken anregen, und den Klang von Deutschlands ...
  7. study-in-germany.de

    Vom Rock'n'Roll über Schlager bis zur Neuen Deutschen Welle. In der Nachkriegszeit war die deutsche Musik zunächst noch recht bieder. Durch die britischen und US-amerikanischen Radiosender wurde schließlich Musik aus dem Ausland immer beliebter: Der Rock'n'Roll wurde populär. In den 60ern kamen die Beatles nach Hamburg und ihr Stil hatte großen Einfluss auf die Musik in Deutschland.
  8. chansonnier.eu

    Das deutsche Chanson wurde in dieser Zeit persönlicher und vielfältiger. Es spiegelte die Nachkriegszeit wider, in der die Menschen nach Orientierung und Identität suchten. Gleichzeitig öffnete sich das Genre für neue Einflüsse, etwa aus der Popmusik. Deutscher Chanson Geschichte: Die 1970er und 1980er Jahre. In den 1970er- und 1980er ...
  9. musiklehrerberlin.de

    Lieder und Songs sind musikalische Kompositionen, die aus einer Melodie und einem Text bestehen. Sie können in verschiedenen Stilen und Genres der Musik auftreten. Hier sind einige Beispiele: 1. Popmusik: Popmusik ist ein Genre, das sich durch eingängige Melodien und Texte auszeichnet. Es ist oft von elektronischen Instrumenten und Synthesizern geprägt und hat in der Regel einen schnellen ...
  10. Can’t find what you’re looking for?

    Help us improve DuckDuckGo searches with your feedback

Custom date rangeX