1. Liste Deutsch-Rumänischer Gesellschaften

    Die Liste Deutsch-Rumänischer Gesellschaften beinhaltet Organisationen, die das Ziel haben, die rumänische Kultur und Sprache in Deutschland zu pflegen und die freundschaftlichen Beziehungen zwischen beiden Ländern auf unterschiedlichen Gebieten zu fördern. Hierzu werden beispielsweise Seminare, Vorträge und Deutschkurse angeboten, Deutsche und Rumänen zu gemeinsamen Aktivitäten eingeladen oder Reisen organisiert. Die meisten dieser Gesellschaften haben sich nach dem Fall der Mauer und im Zuge von Migration ab den 1990er Jahren organisiert; die Deutsch-Rumänische Gesellschaft in Leipzig wurde jedoch bereits 1984 noch zu DDR-Zeiten gegründet. Wikipedia (DE)

    Was this helpful?
  2. Only showing results from de.wikipedia.org

    Clear filter to show all search results

  3. de.wikipedia.org

    Die Liste Deutsch-Rumänischer Gesellschaften (Societăți Germano-Române) beinhaltet Organisationen, die das Ziel haben, die rumänische Kultur und Sprache in Deutschland zu pflegen und die freundschaftlichen Beziehungen zwischen beiden Ländern auf unterschiedlichen Gebieten zu fördern. Hierzu werden beispielsweise Seminare, Vorträge und Deutschkurse angeboten, Deutsche und Rumänen zu ...
  4. de.wikipedia.org

    Rumäniendeutsche ist eine Sammelbezeichnung für die traditionellen, regional weitgehend getrennt lebenden deutschsprachigen Minderheiten in Rumänien.Diese Gruppe erhielt in Rumänien nach dem Ersten Weltkrieg zahlenmäßig Bedeutung, da die Gebiete mit hohem deutschsprachigem Bevölkerungsanteil wie das Banat und Siebenbürgen erst durch den Vertrag von Trianon und nach dem Ungarisch ...
  5. de.wikipedia.org

    Für die Rumäniendeutschen sagte Richard Winter bei den Erörterungen des ZK-Plenums: „Die Bildung der Räte der Werktätigen ungarischer, deutscher und anderer Nationalität in der Sozialistischen Republik Rumänien ist ein neuerlicher Beweis der Ausweitung des sozialistischen Demokratismus in unserem Land, schafft neue Möglichkeiten zur ...
  6. de.wikipedia.org

    Deutschland ist Rumäniens wichtigster Handelspartner. 18,6 Prozent der rumänischen Exporte werden nach Deutschland geliefert. Seit dem 5. September 2002 besteht die Deutsch-Rumänische Industrie- und Handelskammer mit Sitz in Bukarest. [3]Sieben Jahre nach dem EU-Beitritt von Rumänien und Bulgaren erhielten die Bürger dieser Länder im Jahr 2014 die volle europäische Freizügigkeit.
  7. de.wikipedia.org

    Die Bukowinadeutschen (rumänisch Germani bucovineni oder Nemți bucovineni) oder Buchenlanddeutschen sind eine zur deutschsprachigen Minderheit der Rumäniendeutschen zählende Volksgruppe, die von etwa 1780 bis 1940 hauptsächlich in der historischen Landschaft Bukowina lebten. Heute sind sie bis auf wenige Einzelpersonen dort kaum noch vertreten. In ihrer rund 150-jährigen Geschichte ...
  8. de.wikipedia.org

    Der Rat der Gemeinden Europas wurde 1951 in Genf von einer Gruppe europäischer Bürgermeister gegründet. Er ist heute der größte Spitzenverband lokaler und regionaler Gebietskörperschaften Europas, seine Mitglieder sind über 50 nationale Verbände von Städten, Gemeinden und Regionen aus 37 Ländern.Zusammen repräsentieren diese Verbände rund 100.000 lokale und regionale Behörden.
  9. de.wikipedia.org

    Generalversammlung der UNO. Die Liste zwischenstaatlicher Organisationen bildet eine Auflistung bedeutender internationaler völkerrechtlicher Organisationen bzw. intergouvernmentaler Organisationen (IGOs). Darunter fallen Organisationen, die von den Staaten gemeinsam gegründet wurden und solche, die als völkerrechtliche internationalen Organisationen, auf Grundlage eines völkerrechtlichen ...
  10. de.wikipedia.org

    Nach dem Studium der Rechtswissenschaft und Politikwissenschaft in Berlin, München und am Dartmouth College, New Hampshire, USA erfolgte 1974 die Promotion zum Dr. jur. über „Die Ausweitung der Rechtsetzungsbefugnisse der Europäischen Gemeinschaften durch den Europäischen Gerichtshof".. Nach Eintritt in das Bundesministerium für Wirtschaft im Jahr 1974 war Gerhard Köpernik in der ...
  11. de.wikipedia.org

    Kategorie: Gesellschaft (Rumänien) Zur Navigation springen Zur Suche springen. Unterkategorien. Es werden 17 von insgesamt 17 Unterkategorien in dieser Kategorie angezeigt: In Klammern die Anzahl der enthaltenen Kategorien (K), Seiten (S), Dateien (D) ... (Rumänien) (6 K) Einträge in der Kategorie „Gesellschaft (Rumänien)" ...
  12. Can’t find what you’re looking for?

    Help us improve DuckDuckGo searches with your feedback

Custom date rangeX