1. Only showing results from www.deruge.org

    Clear filter to show all search results

  2. Die Deutsch-Rumänischen Hefte - Caiete Germano-Române sind die Halbjahresschrift der Deutsch-Rumänischen Gesellschaft. In den DRH finden Sie Beiträge zu aktuellen und historischen Themen aus dem rumänischsprachigen Raum, sowie Hinweise zu aktuellen Buchveröffentlichungen mit Schwerpunkt Rumänien.
  3. Nov 30, 2024Zum Rücktritt des Präsidenten Rumäniens, Klaus Johannis Die Deutsch-Rumänische Gesellschaft Berlin e.V. nimmt den heutigen Rücktritt des Präsidenten Rumäniens, Klaus Johannis, zur Kenntnis und würdigt seine Verdienste… Weiterlesen; Wir wachsen weiter Wir wachsen und dürfen heute das 100. DRG-Mitglied begrüßen: Herzlich willkommen! Infoschreiben nach Magdeburg ist raus, Aufnahme in ...
  4. Die Winterausgabe der Deutsch-Rumänischen Hefte ist erschienen! Themenschwerpunkt des Heftes ist diesmal die Republik Moldau. Außerdem werden im Heft wieder zahlreiche Neuerscheinungen aus der rumänienbezogenen oder rumänischen Literatur vorgestellt. DRG-Mitglieder finden sie ganz bald in ihrem Briefkasten.
  5. Der Kern der Reise ist die Kulturgeschichte der Siebenbürger Sachsen, ihr Wirken bis heute in die rumänische Gesellschaft und die Minderheitenpolitik des EU-Landes Rumänien. 2024 ist für Rumänien ein super Wahljahr. Der Siebenbürger Sachse Iohannis kann nach zwei Amtszeiten nicht erneut kandidieren.
  6. meisten Fans in Deutschland (70 Prozent) und Rumänien (20 Prozent). Die Administration der Seite wurde in 2023 weiterhin durch Janka Vogel und Tony Krönert gewährleistet. Für die Zukunft ist die Verknüpfung mit Rumänien-bezogenen Facebook-Gruppen und das Posten von Veranstaltungen (Jour Fixe) wichtige Aufgaben. „Deutsch-Rumänische Hefte"
  7. Er wurde 1956 in Hermannstadt/Sibiu, Rumänien, geboren. Nach dem Studium der Germanistik an der Universität Bukarest arbeitete er als Lehrer am Deutschen Gymnasium in der rumänischen Hauptstadt, dessen Direktor er nach dem Sturz Ceaușescus wurde. 1990 war er Vertreter der deutschen Minderheit im ersten provisorischen Parlament Rumäniens ...
  8. Zur gegenwärtigen Debatte um die vollständige Arbeitnehmerfreizügigkeit für Rumänen und Bulgaren ab dem 01.01.2014 erklärt Dr. Gerhard Köpernik, Präsident der Deutsch-Rumänischen Gesellschaft: Der öffentlichen Diskussion wird zunehmend der Stempel der „Armutszuwanderung" in das deutsche Sozialsystem aufgedrückt.
  9. Herausgeber: Deutsch-Rumänische Gesellschaft e.V. Redaktion: Dr. Josef Sallanz (V.i.S.d.P.) Jan-Peter Abraham Jörn Henrik Kopfmann Marianne Theil Illa Weber-Huth E-Mail: redaktion@deruge.org Die Deutsch-Rumänischen Hefte (DRH) sind der Mitgliederrundbrief der Deutsch-Rumänischen Gesellschaft (DRG) und zugleich eine allgemeine Zeitschrift.
  10. Zehn Jahre Mitgliedschaft Rumäniens in der EU - Eine Bilanz des Europäischen Jahrzehnts. ... Deutsch-Rumaenische Gesellschaft e.V. Postbank Berlin IBAN: DE94 1001 0010 0000 2301 08 BIC: PBNKDEFF. So erreichen Sie uns. praesident@deruge.org. vorstand@deruge.org. redaktion@deruge.org.

    Can’t find what you’re looking for?

    Help us improve DuckDuckGo searches with your feedback

Custom date rangeX