1. Die Globalisierung hat weltweit Wachstum und Wohlstand gefördert. Gleichzeitig werden ihre Folgen für soziale Gerechtigkeit und Umwelt kritisiert. Der Blick auf die Fakten zeigt, dass Globalisierung den Ärmsten nutzt und nicht umweltschädlich sein muss. Es kommt aber darauf an, den rechtlichen Rahmen der Globalisierung zu gestalten.
  2. deutschland.de

    Seit 2010 verfolgt die Regierung eine systematische CSR-Politik, die auch auf Empfehlungen des Nationalen CSR-Forums beruht, in dem Vertreter aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Ministerien, Gewerkschaften und Wissenschaft versammelt sind. Für Deutschland als große Handelsnation steht dabei auch die Verantwortung innerhalb der Lieferketten im ...
  3. Aug 29, 2024Erklärungen für die Industrieschwäche. Für die schlechte Produktionsentwicklung in der deutschen Industrie können eine Reihe von Erklärungen angeführt werden, die zum einen aus der gesamtwirtschaftlichen Schwächephase (s. hierzu Bardt et al., 2024) und zum anderen aus industriespezifischen Anpassungslasten (Grömling, 2023) resultieren:
  4. Entwicklung des Außenhandels. Die deutsche Wirtschaft ist in hohem Maße exportorientiert. Rund jeder vierte Arbeitsplatz hängt vom Export ab. Gleichzeitig ist Deutschland als rohstoffarmes Land auch auf Importe angewiesen.
  5. Die Industrie ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft und trägt etwa ein Viertel zur gesamten Wirtschaftsleistung bei, was deutlich mehr ist als in anderen hoch entwickelten Ländern wie den USA und Frankreich. Durch ihre starke Exportorientierung leistet sie einen maßgeblichen Beitrag zur außenwirtschaftlichen Stärke Deutschlands.
  6. produktion.de

    Apr 29, 2024Die deutsche Wirtschaft ist geprägt von einer beeindruckenden Vielfalt, die sie zu einer der robustesten und dynamischsten weltweit macht. Diese Diversität stellt einen entscheidenden Faktor ...
  7. deutschland.de

    1. Deutschland exportierte im Jahr 2020 Waren im Wert von 1.205 Milliarden Euro und importierte Waren im Wert von 1.025 Milliarden Euro. 2. Die wichtigsten Exportgüter 2020 waren Kraftfahrzeuge und -teile im Wert von 187,4 Milliarden Euro, sie entsprechen einem Anteil von 15,5 Prozent an den gesamten deutschen Exporten. Es folgten Maschinen mit einem Anteil von 14,5 Prozent und chemische ...
  8. Eine neue und noch junge Wissenschaft - die Optronik - beschäftigt sich mit den Möglichkeiten, die optische Systeme im Bereich des Steuerns und Messens zu bieten haben. Die Kombination aus Elektronik und Optik schafft neue Technologien, die Elektronik, Feinmechanik, Informationstechnik und Optik verbinden.
  9. Can’t find what you’re looking for?

    Help us improve DuckDuckGo searches with your feedback

Custom date rangeX