1. Only showing results from www.iwkoeln.de

    Clear filter to show all search results

  2. Der Wohlstand in Deutschland hängt von einem funktionierenden Güterverkehr ab. Dieser wird aber durch Mängel in der Infrastruktur immer wieder behindert. Soll der Wohlstand auch in einer klimaneutralen Zukunft erhalten werden, müssen große Anstrengungen unternommen werden, um den Güterverkehr zukunftssicher zu machen.
  3. Güterverkehr scha Wohlstand - und umgekehrt. Die deutsche Verkehrs-infrastruktur hat großen Inves onsbedarf. Die Inves onen in die Verkehrsinfrastruktur ziehen wieder an, aber dieser Trend muss dauer-ha verste gt werden. Die meisten Güter reisen nur wenige Kilometer - die interna onale Langstrecke wird auf der Straße von
  4. Aug 27, 2024Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft . Die daraus resultierenden Auswirkungen für den Welthandel und die deutsche Wirtschaft sind vielseitig. Der globale Warenhandel befindet sich seit Ende 2022 in der Seitwärtsbewegung. Im vergangenen Jahr schrumpfte dieser gar um 1,1 Prozent. Auch der deutsche Warenhandel scheint in Mitleidenschaft gezogen.
  5. Kurz darauf brach die Corona-Pandemie über die deutsche Wirtschaft herein und das Thema rückte in den Hintergrund. Doch die strukturellen Probleme sind nach wie vor vorhanden. Dieser Kurzbericht beschreibt die Entwicklung des Fachkräftemangels bei Berufskraftfahrern in Deutschland und gibt einen Ausblick auf die Zukunft.
  6. Die deutsche Wirtschaft wächst, aber es mehren sich die Anzeichen, dass sowohl die Verkehrsinfrastruktur als auch die Logistikkapazitäten an ihre Grenzen kommen. Eine breite Unternehmensbefragung zeigt, dass etwa 40 Prozent der Unternehmen am aktuellen Rand Angebotsverknappungen am Logistikmarkt zu spüren bekommen.
    Author:Grömling Michael, Puls ThomasPublished:2018
  7. 2 1 Der Lkw ist das Rückgrat der europäischen Wirtschaft. 2 Kaum ein Lkw gleicht dem anderen. 3 Der Kunde treibt die Effizienz. 4 Die CO 2-Emissionen schwerer Nutzfahrzeuge sinken kontinuierlich. 5 Lkw sind effizienter und sauberer geworden. 6 Der Lkw sorgt für die Feinverteilung aller Güter. 7 Nutzfahrzeuge werden immer effizienter. 8 Nur mit einem „Integrated Approach" können alle CO
  8. Nov 5, 2024Die einen loben die Infrastruktur in Deutschland und halten sie für einen Vorteil im Standortwettbewerb. Andere sehen nur zerbröselnden Beton und langsames Internet. Die Wahrheit liegt in der Mitte. Klar ist: Straßenschäden, Baustellen und Staus an den immer gleichen Engpässen prägen das Bild der deutschen Infrastruktur. Die Investitionen in die Verkehrswege bleiben hinter dem Bedarf ...
  9. Auch in Zukunft wird mit einer weiteren Zunahme des Güterverkehrs gerechnet. Aktuelle Prognosen sagen für den Zeitraum von 2010 bis 2030 eine Zunahme der Güterverkehrsleistung im Straßenverkehr in Deutschland und Europa um etwa 25 Prozent voraus. Der Schienengüterverkehr soll sogar um fast 50 Prozent zulegen (Prognos, 2017).
  10. Im Berufsfeld Logistik und Sicherheit sind bereits heute 39 Prozent der Fachkräfte mindestens 50 Jahre alt. ... Der Fachkräftemangel in Verkehrs- und Logistikberufen stellt eine Herausforderung für die deutsche Wirtschaft dar. Während viele Unternehmen auf eine funktionierende Logistik angewiesen sind, sind auch für die Mobilitätswende ...
  11. Das zeigt eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) in Kooperation mit dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI). Die fünf Branchen in Deutschland mit den höchsten Ingenieuranteilen an den Erwerbstätigen investieren zusammen jedes Jahr rund 73 Milliarden Euro, um Innovationen hervorzubringen.

    Can’t find what you’re looking for?

    Help us improve DuckDuckGo searches with your feedback

Custom date rangeX