Showing results excluding:
  • www.appvizer.de

All Results

  1. 360learning.com

    Was ist Wissensmanagement? Unter Wissensmanagement (Knowledge Management) versteht man den Prozess, das Wissen und den Erfahrungsschatz der Angestellten innerhalb einer Organisation zu erfassen, aufzubewahren und weiterzuvermitteln.Das Ziel ist dabei, eine Lernkultur und -Umgebung zu schaffen, in der Wissensträger unterstützt und gefördert werden, ihr Wissen weiterzugeben.
  2. Der Begriff Wissensmanagement steht für eine Management- Philosophie, welche die bessere Nutzung von Wissen und Informationen in Unternehmen zum Ziel hat. Konkret bedeutet dies, daß Wissensmanagement die Entwicklung, Unterstützung, Überwachung und Verbesserung von Strategien, Prozessen, Organisationsstrukturen und Technologien zur ...
  3. Jan 19, 2025Was ist Wissensmanagement? Ein strukturierter Ansatz, um Wissen im Unternehmen zu sichern, zu teilen und gezielt einzusetzen. Vorteile: Effizienzsteigerung, Innovation durch Wissensvernetzung und Schutz vor Wissensverlust. Methoden und Tools: Von Wissensdatenbanken bis hin zu E-Learning- und Schulungssoftwares wie Bounti - passende Lösungen für unterschiedliche Anforderungen gibt es.
  4. Jul 2, 2024Wissensmanagement bezeichnet den Erwerb, die Speicherung und die Verteilung von Wissen in einem Unternehmen. Damit werden Informationen transparent und leicht zugänglich gemacht. Für ein erfolgreiches Wissensmanagement gibt es zahlreiche Systeme, die Sie nutzen können.
  5. greenprojectsconsulting.com

    Wissensmanagement befindet sich im Wandel und neue Trends prägen die Art und Weise, wie Unternehmen Wissen erfassen, organisieren und nutzen. 1. Künstliche Intelligenz (KI): KI-gestützte Tools wie Chatbots, semantische Suchmaschinen und automatisierte Textanalyse ermöglichen eine effizientere Suche und Nutzung von Wissen.
  6. wiki.informationswissenschaft.org

    Wissensmanagement (auch WM oder WIM) bezeichnet die gezielte Organisation, Steuerung und Nutzung von Wissen in Unternehmen oder Organisationen, um ihre Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Dabei umfasst es die systematische Identifikation, Speicherung, Weitergabe und Anwendung von Wissen. Im digitalen Zeitalter gewinnt WM zunehmend an Bedeutung, da Wissen als Schlüsselressource ...
  7. blog.hubspot.de

    Charakteristisch für diese tiefere Dimension von Wissen ist es, dass wir mehr wissen als wir zu sagen wissen, wie Polanyi betont. Ziele von Wissensmanagement. Das vordergründige Ziel des Wissensmanagements besteht darin, eine Wissensdatenbank aufzubauen, um messbare Erfolge zu erzielen. Durch vernetztes Wissen können Sie Ihre Produkte und ...
  8. wissensmanagement.net

    Gezieltes Wissensmanagement kann ihn dabei nachhaltig unterstützen: Wissen ist die wichtigste Ressource des 21. Jahrhunderts. Der Produktiv-Faktor Wissen, der in jedem Produkt in jeder Dienstleistung und den Strukturen und Prozessen von Organisationen steckt, gewinnt neben anderen Faktoren wie Arbeit oder Kapital immer größere Bedeutung.
  9. Es befasst sich mit der effizienten Nutzung von Wissen, d. h. Entwicklung, Erwerb, Verteilung und Bewahrung von Informationen. Ziel ist der bestmögliche Wissensaustausch. Zusammengefasst bedeutet Wissensmanagement im Unternehmen: bedeutsames Wissen erkennen, beschaffen, sammeln, strukturieren, verteilen und optimal anwenden.
  10. sfia-online.org

    Das Anpassen von Ansätzen zum Wissensmanagement; Die Entwicklung einer unterstützenden und gemeinsamen Kultur des Wissensaustauschs, um die erfolgreiche Einführung von Technologielösungen für das Wissensmanagement voranzutreiben; Der Zugriff auf informelles, implizites Wissen sowie formelle, dokumentierte, explizite Kenntnisse

    Can’t find what you’re looking for?

    Help us improve DuckDuckGo searches with your feedback

Custom date rangeX