1. Only showing results from link.springer.com

    Clear filter to show all search results

  2. link.springer.com

    Bedingt durch die Vielzahl von Veröffentlichungen zum Thema Wissensmanagement ist in der letzten Zeit eine sehr umfangreiche Begriffsvielfalt für Wissen und Wissensmanagement entstanden. Ein Vergleich verschiedener Definitionen zeigt, dass es bisher noch nicht zu einer einheitlichen, allgemein anerkannten Begriffsauffassung gekommen ist.
    Author:Josef TuppingerPublished:2003
  3. link.springer.com

    Jul 1, 2024Dieses Fachbuch gibt Einblick in das Management von Wissen in modernen Organisationen, die einen bestmöglichen Einsatz von Wissen suchen. Wissensmanagement in modernen Organisationen: Impulse aus der Forschung und Erkenntnisse aus der Praxis | SpringerLink
  4. link.springer.com

    tische Strategien für effektives Wissensmanagement, um Organisationen erfolgreich durch eine sich ständig verändernde Welt zu navigieren. Wissen ist einer der zentralen Erfolgsfaktoren für Organisationen. In Situationen, die durch Risiko, unvollständige Informationen, begrenzte Ressourcen und mangelnde Kom-
  5. link.springer.com

    Jul 30, 2023In diesem Abschnitt wird der zweite Teilbegriff von Wissensmanagement genauer untersucht, und zwar Management, um somit einen vereinheitlichten Blick auf das darauffolgende Wissensmanagement zu gewährleisten.. 4.3.1 Der PDCA-Zyklus des Wissensmanagements. Management umfasst generell den folgenden vierstufigen Zyklus, der in unserem Betrachtungsfall bereits auf Wissen angewendet werden soll:
  6. link.springer.com

    Zunächst werden verschiedene Definitionen von Wissen, Management und Wissensmanagement aus unterschiedlichen Disziplinen erläutert. Anschließend wird ein vierdimensionales Modell eingeführt, das hilft, hoch strukturierte Ist- und Anforderungsanalysen sowie strategische Planungen durchzuführen.
  7. link.springer.com

    3 Wissensmanagement 3.1 Grundlegende Bezüge und Begriffe 3.1.1 Daten - Information - Wissen Durch den Wechsel von der Industrie- zur Informations- und Wissensgesell-schaft hat die Bedeutung von Wissen eine neue Dimension erlangt. Moderne Volkswirtschaften, nicht mehr gekennzeichnet durch klassische Industriestruk-
  8. link.springer.com

    Nach [19] weist der Begriff Wissen einen sehr großen Umfang hinsichtlich der Erkenntnisquelle, des Inhaltes, des Ursprungs, der Qualität, der Struktur oder der Funktion auf und er kann bezüglich seiner jeweiligen Bedeutung erheblich differieren. ... Wissensmanagement in IT-Unternehmensberatungen. Deutscher Universitätsverlag. https://doi ...
  9. link.springer.com

    Grundlagen zu Wissen und Wissensmanagement 13 Das Paketmodell stotzt sich auf die Sichtweise der Leibniz-Welt, also die Idee eines vollstandig in KalkOlen abbildbaren Universums. Demnach gilt Wissen als teilbar, po­ sitiv gegeben und nicht korper- und kontextgebunden. Prozesse der Nutzung und der Weitergabe haben keinen Einfluss auf das Wissen.
  10. link.springer.com

    Wissensmanagement ist für alle Organisationen, egal ob gewinnorientiert, NGOs oder Vereine, von essenzieller Bedeutung (Sokoh & Okolie, 2021). Dabei spielt es keine Rolle, wo sich diese Organisationen auf der Welt benden oder in welchen Branchen sie tätig sind (Anand et al., 2021; Wang & Noe, 2010). Daten, Informationen und Wissen

    Can’t find what you’re looking for?

    Help us improve DuckDuckGo searches with your feedback

Custom date rangeX