Showing results excluding:
  • odp.org

All Results

  1. Duden Nachschlagewerke (über Munzinger Online) ZB-PURA-Login oder ZB-/UZH-Lizenz Sammlung diverser Duden-Lexika zu Sprache, Rechtschreibung, Medizin, Recht und Wirtschaft. Familiennamen Österreichs (FamOs) Frei zugänglich Informationen zu Etymologie und Verbreitung österreichischer Familiennamen.
  2. slm.uni-hamburg.de

    Albert, Ruth; Marx, Nicole (2014): Empirisches Arbeiten in Linguistik und Sprachlehrforschung: Anleitung zu quantitativen Studien von der Planungsphase bis zum Forschungsbericht. 2. Aufl., Tübingen: Narr Verlag. Schramm, Karen & Schroeder, Christoph (Hg.) (2009): Empirische Zugänge zu Spracherwerb und Sprachförderung in Deutsch als ...
  3. Der Fachinformationsdienst Linguistik bietet Informationen zu allen Bereichen der Sprachwissenschaft. Im »Lin|gu|is|tik-Portal« findet man wissenschaftliche Literatur in gedruckter und digitaler Form, Open-Access-Dokumente, Textkorpora, ausgewählte Internetquellen, Online-Wörterbücher, elektronische Zeitschriften und Datenbanken zur Linguistik.
  4. Vereinigung für Angewandte Linguistik in der Schweiz (VALS/ASLA) DE. DE; FR; EN; Twitter; Aktuell. Agenda. Veranstaltungsarchiv (ab 2019) Veranstaltungsarchiv (2014-2018) Auswahl von Neuerscheinungen; In der Diskussion; ... Deutsche Nachschlagewerke . Schweizerisches Idiotikon. Bild von www.idiotikon.ch.
  5. Lexikon der Germanistischen Linguistik. Hrsg. von Hans Peter Althaus, Helmut Henne und Herbert Ernst Wiegand. 2., vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Tübingen (Niemeyer) 1980. Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft. Mitbegründet von Gerold Ungeheuer, hrsg. von Hugo Steger und Herbert Ernst Wiegand.
  6. uni-stuttgart.de

    Nachschlagewerke und Hilfsmittel der Literaturwissenschaft Grundsätzlich sei Ihnen die weniger umfangreiche, aber kommentierte Auswahlbibliographie von Claudius Sittig empfohlen (Claudius Sittig: Arbeitstechniken Germanistik. 3. überarb. u. verbesserte Aufl. Stuttgart 2013, S. 121-146). Dort bekommen Sie auch erklärt, für welche
  7. Benötigen Sie für Ihre Arbeit den Nachweis von sog. "Altbeständen", gibt es verschiedene Suchinstrumente. Einen Überblick über die Bestände alter Drucke gibt die Arbeitsgemeinschaft Sammlung Deutscher Drucke. Ziel der Arbeitsgemeinschaft ist der Aufbau einer umfassenden Sammlung gedruckter Werke des deutschen Sprachraums vom Beginn des Buchdrucks bis in die Gegenwart.
  8. WoGibtEs.info Webverzeichnis - Wissenschaft - Geisteswissenschaften - Linguistik - Sprachen - Natürliche Sprachen - Indoeuropäische - Germanische - Neuhochdeutsch - Nachschlagewerke . Finden Sie Angebote und Informationen in den Rubriken Freizeit, Kultur, Medien, Sport, Wirtschaft, Online-Shops und Wissenschaft.
  9. neueregeschichte.uni-mainz.de

    Nachschlagewerke & Lexika. Inhaltsverzeichnis. Historische Lexika und Wörterbücher. Johann Christoph Adelung: Grammatisch-critisches Wörterbuch der hochdeutschen Mundart (Wien 1811) Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm
  10. DEUTSCH IN DER WISSENSCHAFT DEZEMBER 2021 Deutschland ist ein wichtiger Wissenschaftsstandort in der Welt und Deutsch eine wichtige für die Wissenschaft. Es gibt mehr als Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland. Es gibt auch viele Forschungsinstitutionen in Deutschland, zum Beispiel das

    Can’t find what you’re looking for?

    Help us improve DuckDuckGo searches with your feedback

Custom date rangeX