1. link.springer.com

    Es wird ein Nexus von Wissenschaft und den politischen Entscheidungsträgern hergestellt und hierzu wird der Sachverstand der Experten eingefordert. Naturkatastrophen und Risikomanagement basiert auf dem englischsprachigen Buch Natural Disaster Risk Management - Geosciences and Social Responsibility aus dem Jahr 2016. Der Autor nutzte die ...
  2. Was this helpful?
  3. link.springer.com

    Naturkatastrophen haben auch unsere eigene Geschichte geprägt und beeinflusst: Sie schufen Mythen, entschieden Kriege und ließen ganze Reiche untergehen. Und selbst heute - trotz aller Fortschritte in Wissenschaft und Technologie - gehören diese Naturereignisse noch immer zu den Phänomenen unseres Planeten, die für uns unbeherrschbar ...
  4. Der deutsche Beitrag zur ISDR wird u.a. vom "Deutschen Komitee zur Katastrophenvorsorge" (DKKV) geleistet. Ziel der ISDR ist es, eine Strategie zum Umgang mit Naturkatastrophen zu entwickeln, wobei neben der Reaktion auf Naturkatastrophen die Katastrophenprävention an Bedeutung gewinnen soll. Literatur: [1] Alexander, D. (1993): Natural Disaster.
  5. medienportal.univie.ac.at

    Das ist eine gängige und glaubhafte Feststellung, mit der man immer wieder konfrontiert wird, sei es in den Medien oder in Vorträgen. Die Naturwissenschaft hat sich immer schon im Spannungsfeld zwischen Panikmache und Beruhigung befunden, als deren Hauptakteure die Medien zum einen und die Wissenschaft zum anderen verstanden werden können.

    Can’t find what you’re looking for?

    Help us improve DuckDuckGo searches with your feedback

Custom date rangeX