1. Hochwasser in Mitteleuropa 2002

    Hochwasserkatastrophe in Österreich, Tschechien und Deutschland

    Das Hochwasser in Mitteleuropa im August 2002 war eine Flutkatastrophe in Deutschland, Tschechien und Österreich. Es kam dabei zu schweren Überflutungen, in Ost- und Norddeutschland insbesondere an der Elbe, in Bayern und Österreich an der Donau. Das Hochwasser war durch tagelange, extreme Regenfälle verursacht worden und führte zu wochenlangen Hilfseinsätzen, mindestens 45 Todesopfern und Schäden in Höhe von insgesamt etwa 15 Milliarden Euro. Dem Hochwasser wird ein Effekt auf die anschließende Bundestagswahl 2002 bescheinigt. Wikipedia (DE)

    Was this helpful?
  2. Home > World > Deutsch > Wissenschaft > Geowissenschaften > Naturkatastrophen > Hochwasser. Subcategories. Mitteleuropa 2002; Resources in This Category ... Home > World > Deutsch > Medien ... Home > World > Deutsch > Wissenschaft > Geowissenschaften > Naturkatastrophen > Hochwasser . Thanks to DMOZ, which built a great web directory for nearly ...
  3. de.wikipedia.org

    Das Hochwasser in Mitteleuropa im August 2002 war eine Flutkatastrophe in Deutschland, Tschechien und Österreich.Es kam dabei zu schweren Überflutungen, in Ost- und Norddeutschland insbesondere an der Elbe, in Bayern und Österreich an der Donau.Das Hochwasser war durch tagelange, extreme Regenfälle verursacht worden und führte zu wochenlangen Hilfseinsätzen, mindestens 45 Todesopfern und ...
  4. Wissenschaft Geowissenschaften Naturkatastrophen Hochwasser . 11. Mehr Informationen. Unterkategorien 1. Mitteleuro­pa 2002 3 Siehe auch: 3. Medien Wetter ... Wirtschaft­ Bauwesen Baubedarf Absicherun­g und Schutz Hochwasser­schutz, Chemikalie­n- und Ölsperren . 14.
  5. Die schlimmsten Hochwasser in den letzten Jahren an den Flüssen, die durch Deutschland fließen oder dort entspringen waren: • am Rhein: 1993 und 1995 • an der Oder: 1997 • an der Donau: 1999, 2002, 2005, 2006 • an der Elbe: 2002 und 2006. Nach den Erhebungen des Dartmouth Flood Ober-vatory wurde Europa zwischen 2000 und 2006 von
  6. bildungsserver.hamburg.de

    Die ökonomisch verlustreichsten Überschwemmungen in Europa der letzten ca. 20 Jahre waren mit über 20 Mrd. € die Hochwasser im August 2002, ein Jahr, in dem es nicht nur an der Elbe zu Überschwemmungen kam, sondern auch an der Donau u.a. Flüssen und neben Deutschland und der Tschechischen Republik auch Länder wie Österreich, die ...
  7. wissenschaft.de

    Klimageschichte Mitteleuropas - 1000 Jahre Wetter, Klima, Katastrophen. 26. Juni 2002 ... die sich in einem weiteren Teil dem inzwischen viel diskutierten Bereich der Naturkatastrophen zuwendet. Der Wahrnehmung, die Zahl der Orkane, Hochwasser und Sturmfluten nehme neuerdings stetig zu, setzt er entgegen, daß im Vergleich zu vergangenen ...
  8. de.wikipedia.org

    Flutschäden in Ahrweiler Ereignisübersicht im nördlichen Hauptgebiet (PDF in englischer Sprache). Das Hochwasser in West- und Mitteleuropa 2021 bzw. die Flutkatastrophe 2021 war eine Naturkatastrophe mit schweren Sturzfluten beziehungsweise Überschwemmungen in mehreren Flussgebieten in Mitteleuropa im Sommer 2021. Besonders betroffen waren Teile Belgiens, Luxemburgs, der Niederlande ...
  9. Sep 23, 2024Mitteleuropa zu ergiebigen Niederschlägen. Daraus entstand eine Hochwasserlage vor allem in den Einzugsgebieten der Donau, Elbe und Oder. Dieser Bericht gibt eine Beschreibung der Wetterlage, die räumliche Verteilung der Niederschläge mit einer statistischen Einordnung so-wie eine kurze Übersicht zu den Auswirkungen in den betroffenen Ländern.
  10. greenpeace.de

    hochwassern. Betroffen sind insbesondere Regionen in Österreich, Polen, Rumänien, Slowakei, Tschechien und Ungarn. Gewaltige Wassermassen zerstören ganze Innenstädte, Häuser, Brücken, Straßen, Höfe und Felder. Es sind Tote und Vermisste zu beklagen. Auch in Deutschland haben die Behörden die Hochwasserlage genau im Blick,

    Can’t find what you’re looking for?

    Help us improve DuckDuckGo searches with your feedback

Custom date rangeX