Showing results excluding:
  • asknature.org

All Results

  1. cache.pressmailing.net

    Wie Gemeinschaft unter Tieren entsteht Wie kommen langfristige soziale Bindungen unter Tieren zustande und wie beeinflusst dies deren Bereitschaft zur Zusammenarbeit? Ein ... Presseinformation Nr. 01/2025 15.01.2025 . und Vasotocin eine wichtige Rolle. Bei den Tieren dienen diese Hormone ursprünglich, um ihren
  2. Jan 15, 2025Ein faszinierendes Forschungsteam, bestehend aus dem Biologen Michael Griesser von der Universität Konstanz und Miya Warrington von der Oxford Brookes University, hat die Geheimnisse der sozialen Zusammenarbeit im Tierreich entschlüsselt!
  3. biologie-schule.de

    Kooperation (lat. cooperatio = Mitwirkung) beschreibt eine Form der Zusammenarbeit zwischen zwei oder mehr Individuen, bei der alle Parteien einen Nutzen aus der Situation ziehen. Nicht zur Kooperation gehört der Altruismus, da beim Altruismus nur eine Seite profitiert, während die andere einen - wenn auch gewollten - Nachteil hat.
  4. Jul 24, 2023Doch nicht alle engen Bindungen unter Tieren gehen auf Verwandtschaft zurück. Auch Stuten bilden der US-Studie zufolge andauernde Beziehungen zu anderen Mitgliedern ihrer Herde, auch wenn sie nicht verwandt sind. ... 17.01.2025. Schüchternheit Die Stärken der Stillen: Warum Introvertierte ganz eigene Talente haben 14.01.2025.
  5. forschung-und-lehre.de

    Jul 29, 2023Doch nicht alle engen Bindungen unter Tieren gehen auf Verwandtschaft zurück. Auch Stuten bilden der US-Studie zufolge andauernde Beziehungen zu anderen Mitgliedern ihrer Herde, auch wenn sie nicht verwandt sind. Und viele männliche Schimpansen fixieren sich demnach am stärksten auf ein anderes, nicht verwandtes Männchen. ...
  6. vrm-wochenblaetter.de

    Fast taub, blind und haarlos, leben und arbeiten sie in Kolonien von bis zu 300 Tieren unter der Erde in den Savannen von Kenia. Als Ausnahme unter den Säugetieren kopieren sie den Lebensstil von Ameisen und Termiten. Sie bilden eine soziale Gemeinschaft unter der Leitung einer Königin, die sich als einziges Tier fortpflanzt.
  7. abitur-wissen.org

    Name: Hannah Kipp, 2018-01 Sozialsysteme und deren Evolution. Lebewesen leben häufig in Gemeinschaften, um sich beispielsweise vor Fressfeinden besser schützen zu können, aber auch, um sich Arbeit zu teilen oder den Nahrungserwerb zu erleichtern.

    Can’t find what you’re looking for?

    Help us improve DuckDuckGo searches with your feedback

Custom date rangeX