Showing results excluding:
  • das-wissen.de

All Results

  1. cache.pressmailing.net

    Wie Gemeinschaft unter Tieren entsteht Wie kommen langfristige soziale Bindungen unter Tieren zustande und wie beeinflusst dies deren Bereitschaft zur Zusammenarbeit? Ein ... Presseinformation Nr. 01/2025 15.01.2025 . und Vasotocin eine wichtige Rolle. Bei den Tieren dienen diese Hormone ursprünglich, um ihren
  2. vrm-wochenblaetter.de

    Fast taub, blind und haarlos, leben und arbeiten sie in Kolonien von bis zu 300 Tieren unter der Erde in den Savannen von Kenia. Als Ausnahme unter den Säugetieren kopieren sie den Lebensstil von Ameisen und Termiten. Sie bilden eine soziale Gemeinschaft unter der Leitung einer Königin, die sich als einziges Tier fortpflanzt.
  3. abitur-wissen.org

    Name: Hannah Kipp, 2018-01 Sozialsysteme und deren Evolution. Lebewesen leben häufig in Gemeinschaften, um sich beispielsweise vor Fressfeinden besser schützen zu können, aber auch, um sich Arbeit zu teilen oder den Nahrungserwerb zu erleichtern.
  4. mensch-heimtier.de

    Gemeinschaft bei den jungen Frauen durch die The-rapiestunden verbesserte. Zudem sank die psychische Belastung, die durch eine zu strenge Selbstbewertung und ein Gefühl der Isolation entsteht. Die Werte be-züglich Ängsten und Depressionen konnten sich nicht verbessern, was die Forscher auf das Konzept der Pi-
  5. Per E-Mail teilen E-Mail Link kopieren Link kopieren Warum Tiere kooperieren und einander helfen, ist ein evolutionsbiologisches Rätsel, das schon Charles Darwin (1809 - 1882) beschäftigte.
  6. Die Soziale Verbände Biologie und Tierverbände Beispiele zeigen faszinierende Einblicke in das Zusammenleben von Tieren in der Natur.. In der Tierwelt gibt es verschiedene Formen der Kooperation Biologie Beispiele, von einfachen Verbänden bis hin zu komplexen Gesellschaftsstrukturen.Der Altruismus spielt dabei eine wichtige Rolle, wenn Tiere zum Wohl der Gruppe eigene Bedürfnisse ...
  7. animalfriends24.de

    Gemeinschaft, auch biologische Gemeinschaft genannt, in der Biologie eine interagierende Gruppe von verschiedenen Arten an einem gemeinsamen Ort. Ein Wald aus Bäumen und Unterholzpflanzen, die von Tieren bewohnt werden und im Boden verwurzelt sind, der Bakterien und Pilze enthält, bildet beispielsweise eine Lebensgemeinschaft.

    Can’t find what you’re looking for?

    Help us improve DuckDuckGo searches with your feedback

Custom date rangeX