Showing results excluding:
  • www.helmholtz-hioh.de

All Results

  1. cache.pressmailing.net

    Wie Gemeinschaft unter Tieren entsteht Wie kommen langfristige soziale Bindungen unter Tieren zustande und wie beeinflusst dies deren Bereitschaft zur Zusammenarbeit? Ein Erklärungsmodell dazu stellen Michael Griesser von der Universität ... Presseinformation Nr. 01/2025 15.01.2025 .
  2. Jan 15, 2025Ein faszinierendes Forschungsteam, bestehend aus dem Biologen Michael Griesser von der Universität Konstanz und Miya Warrington von der Oxford Brookes University, hat die Geheimnisse der sozialen Zusammenarbeit im Tierreich entschlüsselt!
  3. Per E-Mail teilen E-Mail Link kopieren Link kopieren Warum Tiere kooperieren und einander helfen, ist ein evolutionsbiologisches Rätsel, das schon Charles Darwin (1809 - 1882) beschäftigte.
  4. Evangelische Kirche in Deutschland – EKD

    https://www.ekd.de › tier_1991_tier3.html

    Wenn schon das Verhältnis der Gewalt unter Tieren sich dem menschlichen Einfluß weithin entzieht, dann rechtfertigt dieser Umstand keineswegs, auch dort auf Veränderungen zu verzichten, wo sie möglich sind: nämlich im Verhältnis zwischen Mensch und Tier. Die Orientierung an der Vorstellung vom verheißenen Schöpfungsfrieden verleiht dem ...
  5. abitur-wissen.org

    Name: Hannah Kipp, 2018-01 Sozialsysteme und deren Evolution. Lebewesen leben häufig in Gemeinschaften, um sich beispielsweise vor Fressfeinden besser schützen zu können, aber auch, um sich Arbeit zu teilen oder den Nahrungserwerb zu erleichtern.
  6. blogs.uni-mainz.de

    tegie gegenüber Gewissensbelastungen ausgebildet hatten, die bei der Tötung oder anderer B e-lastung von Tieren entsteht und die andere Personen, die nur mit Liebhabertieren aufgewachsen waren, nicht besaßen. Sie be ruht darauf, die Beziehung zu solchen Tieren auf einem anonymen, kollektiven, unpersönlichen Stand zu halten.
  7. vrm-wochenblaetter.de

    Fast taub, blind und haarlos, leben und arbeiten sie in Kolonien von bis zu 300 Tieren unter der Erde in den Savannen von Kenia. Als Ausnahme unter den Säugetieren kopieren sie den Lebensstil von Ameisen und Termiten. Sie bilden eine soziale Gemeinschaft unter der Leitung einer Königin, die sich als einziges Tier fortpflanzt.
  8. "Der Begriff wird bei Tieren vorsichtig verwendet", erklärt der Zoologe Gerald Kerth von der Universität Greifswald: "Bereits beim Menschen ist Freundschaft nicht leicht von anderen Beziehungen abzugrenzen. Und dieser Begriff schließt mit ein, dass wir eine emotionale Bindung zu jemandem eingehen. Das ist bei Tieren sehr schwer nachzuweisen."

    Can’t find what you’re looking for?

    Help us improve DuckDuckGo searches with your feedback

Custom date rangeX