1. More Images

    Informationstechnik

    Informationstechnik steht für die Technik zur Elektronischen Datenverarbeitung und der hierzu verwendeten Hard- und Software-Infrastruktur. In industrialisierten Ländern werden erhebliche Teile der Verwaltung, Organisation, Kommunikation und Unterhaltung mit Mitteln der Informationstechnik realisiert. Bestimmende Grundlagen der Informationstechnik sind die digitale Mikroelektronik, die Softwaretechnik und die EDV-Organisation. Ihre wissenschaftliche Behandlung erfolgt in der Informatik. Eigentlich versteht man unter dem Begriff speziell elektronische Informationstechnik, zur Informationstechnik gehören auch nicht-elektronische Systeme. Der eigentliche Fachbegriff ist aber Informations- und Datenverarbeitung, der die anfangs getrennten Techniken der Kommunikationsmedien und der Datenverarbeitung im engeren Sinne zusammenfasst. Wikipedia (DE)

    Was this helpful?
  2. Only showing results from de.wikipedia.org

    Clear filter to show all search results

  3. de.wikipedia.org

    Die Informationstechnik wird von Unternehmen, der Verwaltung, Vereinen, privaten und sonstigen Anwendern genutzt.Für einen reibungslosen Ablauf ist die Sicherheit von hoher Bedeutung. Ohne Schutzmechanismen können Hacker, Cracker oder Scriptkiddies die Infrastruktur durch Schadprogramme oder andere Manipulationen wie Überlastung stören oder schädigen.
  4. de.wikipedia.org

    Satellitenempfänger in Berlin. Informations- und Kommunikationstechnik (IKT; auch Informations- und Kommunikationstechnologie, IuK-Technologie, IuK-Technik; häufig auch englisch information and communications technology, ICT) ist Technik im Bereich der Information und Kommunikation.. Branchenüblich bei Dienstleistung, Handel und Hersteller ist die Abkürzung ITK, die aus dem Verschmelzen ...
  5. de.wikipedia.org

    Industrielle Informationstechnologie (engl.Industrial Information Technology, kurz: Industrial IT bzw.IIT) bezeichnet eine Struktur-Ebene im Aufbau von industriellen Netzwerken, die als Bindeglied zwischen den Automatisierungsnetzwerken in der Industrie und der zugehörigen Office-Ebene fungiert.Sie hilft dabei, Datenströme im Austausch zwischen verschiedenen Netzwerken gezielt zu steuern, zu ...
  6. de.wikipedia.org

    Information, genauer Informationsgehalt, bezeichnet eine berechenbare und messbare Größe einer Ereignismenge, in der Regel eines Textes oder einer Datenmenge, die eng mit den Größen Redundanz, Wahrscheinlichkeit und Entropie zusammenhängt und über diese definiert werden kann. Redundanz ist das, was man schon weiß.Information das, was man noch nicht weiß.
  7. de.wikipedia.org

    Die ersten Konzepte zur Informationswirtschaft wurden zu einer Zeit entwickelt, als Informationsverarbeitung noch mit Rechnern mit Lochkarten-Ein-/Ausgabe, Telex und Fernsehen auf Basis von Elektronenröhren stattfand. Anfang der 1960er Jahre teilte der Ökonom Fritz Machlup die Informationswirtschaft in fünf Industriegruppen mit jeweils fünf Untergruppen ein: [4]
  8. de.wikipedia.org

    Informationstechnologie in Organisationen und globalen Gesellschaften ist ein Teilgebiet der Informatik.Es umfasst die Analyse und die IT-gestützte Gestaltung von Organisationen mit Blick auf globale Gesellschaften.Ziel ist es die Wechselwirkungen zwischen Technikeinsatz und Organisationsentwicklung zu verstehen, zu erklären und zu gestalten.
  9. de.wikipedia.org

    Die Wirtschaftsinformatik (häufig kurz WI) beschäftigt sich mit der Digitalisierung in Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft. [1] Die Wirtschaftsinformatik ist eine Wissenschaft, die sich mit Entwicklung und Anwendung von Informations- und Kommunikationssystemen in Wirtschaftsunternehmen befasst. [2] [3] Aus Sicht der Informatik handelt es sich bei der Wirtschaftsinformatik um eine ...
  10. de.wikipedia.org

    Informationswirtschaft ist die Lehre des wirtschaftlichen Umgangs mit Informationen.Die Informationswirtschaft entstand durch die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologie im Zuge der Digitalen Revolution.In der Informationswirtschaft vereinen sich Aspekte der Strukturwissenschaften, dazu zählen Informationswissenschaft, Linguistik, Mathematik, Systemtheorie, sowie der ...
  11. de.wikipedia.org

    IST ist die Kurzform für Informationssystemtechnik, einem in Deutschland im Jahr 1999 neu eingeführten Studiengang.Dieser Ingenieursstudiengang bietet eine interdisziplinäre Ausbildung an der Schnittstelle zwischen Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik.Ziel dieses Studienganges ist es, von der Industrie gesuchte Ingenieure heranzubilden, die sowohl Kenntnisse in der Hardware ...

    Can’t find what you’re looking for?

    Help us improve DuckDuckGo searches with your feedback

Custom date rangeX