1. Only showing results from www.spektrum.de

    Clear filter to show all search results

  2. Besonders die Kannibalen unter ihnen infizieren sich leicht damit, wenn sie kranke Artgenossen fressen. Möglicherweise sind bei Kannibalismus solche Tiere von der natürlichen Se- lektion bevorteilt, die es vermeiden, Verwandte zu vertilgen. Pathogene Keime mögen zwischen Individuen mit ähnlichem Immunsystem besonders leicht übertragbar sein.
  3. "Der Begriff wird bei Tieren vorsichtig verwendet", erklärt der Zoologe Gerald Kerth von der Universität Greifswald: "Bereits beim Menschen ist Freundschaft nicht leicht von anderen Beziehungen abzugrenzen. Und dieser Begriff schließt mit ein, dass wir eine emotionale Bindung zu jemandem eingehen. Das ist bei Tieren sehr schwer nachzuweisen."
  4. Biozönose, Lebensgemeinschaft, Gemeinschaft der in einem Biotop regelmäßig vorkommenden Arten von Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen, deren Vertreter untereinander und mit den Angehörigen anderer Arten in Wechselbeziehung stehen. Dieses ökologische Wirkungsgefüge der Arten wird auch als biozönotischer Konnex bezeichnet ( vgl. Abb.)
  5. Und offensichtlich leidet diese Gemeinschaft unter dem Ausschluss der großen Pflanzenfresser, wie die Forscher jetzt festgestellt haben. Denn auf den Akazien, die regelmäßig von Elefanten und Giraffen besucht werden, lebt vor allem die Ameisenart Crematogaster mimosae , die ihren Wirt aktiv schützt.
  6. Tiergesellschaft, Tiersozietät, sozialer Verband von Tieren, die durch spezifische Reaktionen auf ihre Artgenossen bzw. auf einige Artgenossen in Raum und Zeit zusammengehalten werden.Je nach der Art und der Komplexität der verbindenden Reaktionen lassen sich ganz verschiedene Gesellschaftstypen unterscheiden ( vgl.Infobox 1): Nicht mehr eigentlich zur Tiergesellschaft zählt die bloße ...
  7. Die Unterscheidung zwischen Einzellern (Bakterien, Archäen, Urtierchen, Hefen) und den »höheren« vielzelligen Organismen, zu denen alle Tiere und Pflanzen zählen, scheint eine der grundlegendsten und einfachsten Einteilungen der Biologie zu sein. Bei genauerem Hinsehen entpuppt sie sich jedoch als trügerisch.
  8. Meist wartete ein Elefant mit seinen Versuchen, das Futter zu ergattern, bis ein zweiter eintraf: Offenbar waren sich die Tiere der Tatsache bewusst, dass sie die Hilfe eines anderen benötigten. Eine derartige Fähigkeit zur Kooperation hatte man bislang ­allenfalls Menschenaffen zugetraut! Noch bis in die Mitte des 20.
  9. Fortpflanzungsgemeinschaften, Gemeinschaften von artgleichen Tieren, die sich zur gleichen Zeit im gleichen Raum miteinander sexuell fortpflanzen (Fortpflanzung). Art, Eusozialität. Das könnte Sie auch interessieren: Spektrum.de Digitalpaket: Frauen. Anzeige. Gätjen, Edith.
  10. Gemeinschaft, community, Tiergesellschaft. Die fabelhafte Welt der Mathematik | Ein Streit unter Brüdern führte zum wichtigsten Prinzip der Physik ; Künstliche Intelligenz | In Minecraft zeigt KI eine überraschend menschliche Seite »Alles, was dazwischenliegt« | Raus aus dem Schwarz-Weiß-Denken »Zusammen« | Loblied auf die Gemeinschaft ...

    Can’t find what you’re looking for?

    Help us improve DuckDuckGo searches with your feedback

Custom date rangeX